Große Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
- Neuheiten Technik
- Multimedia
- Haushaltstechnik
- +Bügeleisen
- +Dunstabzugshauben
- +Gefriergeräte
- +Geschirrspüler
- +Herde & Kochfelder
- +Kaffeemaschinen
- +Klimageräte & Ventilatoren
- -Kühlschränke
- +Einbaukühlschränke
- Getränkekühlschränke
- Kühl-Gefrierkombinationen
- Kühlboxen
- Minikühlschränke
- Retrokühlschränke
- Side by Side Kühlschränke
- Unterbaukühlschränke
- Weinkühlschränke
- +Zubehör für Kühlschränke
- Mikrowellen
- +Nähmaschinen
- +Sicherheitstechnik
- +Staubsauger
- +Trockner
- +Waschmaschinen
- Waschtrockner
- +Energieeffiziente Haushaltsgeräte
- Dyson
- Miele
- Küchenkleingeräte
- Körperpflege
- Elektromobilität
- Smart Home
- Drohne
- Technik-Trends
- Technik-Marken
- Table Top Kühlschrank »KS 361 112-1 E«
- Table Top Kühlschrank »TS190040N«
- Table Top Kühlschrank »VKS 15917W«
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Minikühlschrank – das perfekte Modell für Büro, Hobbyraum und Co.
Ob für kleine Mengen Lebensmittel, kühle Getränke oder Snacks: Ein Minikühlschrank findet dort Platz, wo es mit einem normalgroßen Exemplar eng wird. Hier erfährst du mehr über die Haushaltstechnik im Kleinformat.
Wenige Geräte haben unser Leben so revolutioniert wie der Kühlschrank. In früheren Zeiten waren frische Lebensmittel nur kurze Zeit haltbar und mussten schnell verbraucht werden. Heute lassen sie sich bequem lagern, sodass sie immer griffbereit sind. Und was wäre der Sommer ohne kalte Getränke? Doch manchmal stellt sich ein kleines Problem: Ein normaler Kühlschrank ist zu groß. Auch dafür gibt es eine Lösung – in Form eines Minikühlschranks.
Kurz erklärt: Was sind Minikühlschränke eigentlich?
Minikühlschränke sind kleine, frei stehende Kühlschränke. Sie sind maximal halbhoch konzipiert und erreichen eine Höhe von rund 85 Zentimetern. Die Breite beträgt in der Regel 55 bis 56 Zentimeter. Aufgrund der kompakten Maße lassen sie sich flexibelplatzieren. Zudem kannst du die Oberseite der meisten Exemplare als Ablagefläche nutzen. Aus diesem Grund heißen solche Modelle auch „Table-Top-Kühlschränke“. Du möchtest den Minikühlschrank unter eine Arbeitsplatte schieben? Achte darauf, dass der Deckel abnehmbar ist, sodass das Gerät zum Unterbaukühlschrank wird.
Übrigens: Wie größere Versionen gibt es Minikühlschränke ebenso mit und ohne Gefrierfach.
Die Technik: Wie funktioniert ein Minikühlschrank?
Ein Minikühlschrank arbeitet im Prinzip genauso wie ein großer Stand- oderEinbaukühlschrank. Ein Kompressor verdichtet ein Kühlmittel und leitet es zu dem sogenannten Verdampfer im Innenraum des Geräts. Dort verdampft es und entzieht dabei den Lebensmitteln & Co. Wärme, kühlt sie also ab. Das Kühlmittel fließt in Rohrschlaufen an der Rückseite und gibt dort die aufgenommene Wärme nach außen ab. Dann wird es erneut verdichtet und das Spiel beginnt von vorne.
Kühlschränke einschließlich Table-Top-Kühlschränken erzeugen genau genommen also gar keine Kälte. Sie leiten nur die Wärme aus dem Inneren nach außen. Deshalb ist es wichtig, die vorgeschriebenen Abständeum das Gerät einzuhalten– siehe Angaben des Herstellers. Ansonsten kommt es zu einem Wärmestau.
Einsatzbereich: Wo lässt sich ein Minikühlschrank aufstellen?
Aufgrund ihrer Größe lassen sich Minikühlschränke vielseitig einsetzen. Sie stellen beispielsweise eine kompakte Lösung für Single-Wohnungen dar. Falls du selten zu Hause bist und hauptsächlich auswärts isst, muss es nicht unbedingt ein großer Kühlschrank sein. Auch im (Heim-)Büro kann ein Table-Top-Kühlschrank praktisch sein, um Getränke und Snacks aufzubewahren. Ein weiterer möglicher Einsatzbereich sind Gaming– und Medienzimmer: Wenn du mit Freunden zockst oder einen Film anschaust, muss niemand mittendrin in die Küche sprinten, um Nachschub zu holen.
Lässt sich ein Minikühlschrank auch in die Garage oder in den Keller stellen? Das ist nur möglich, wennder Raum nicht allzu kühl ist. Wie normale Kühlschränke funktionieren die Kleinausgaben nicht bei zu niedrigen Umgebungstemperaturen.
Wichtig: Klimaklasse beachten bei Standortwahl
Die Klimaklasse gibt an, bei welchen Temperaturen ein Minikühlschrank ordnungsgemäß funktioniert. Du findest sie in den Produktbeschreibungen. Das bedeuten die Kürzel:
- SN – Subnormal: Das Gerät läuft in Umgebungen mit +10 bis +32 Grad Celsius.
- N – Normal: Eine Raumtemperatur von +16 bis +32 Grad ist erforderlich.
- ST – Subtropisch: Solche Modelle funktionieren in Zimmern mit +16bis +38 Grad.
- T – Tropisch: Minikühlschränke dieser Klimaklasse kommen mit +16bis +43 Grad klar.
Ist das Zimmer zu kalt, kühlen die Apparate nicht richtigund können auf Dauer sogarSchaden nehmen. Der Grund liegt unter anderem im Öl des Kompressors, das nur auf einen bestimmten Temperaturbereich ausgelegt ist.
Apropos, das Kompressor-Öl ist auch der Grund, warumalleKühlschränkevor der Inbetriebnahme einige Zeit stehen müssen. Während des Transports kann es sich mit dem Kühlmittel vermischen. Schaltest du das Gerät dann gleich ein, kann dies einen Schaden verursachen. Beachte die vom Hersteller vorgeschriebene Standzeit vor dem Einschalten. Sie ist je nach Version verschieden und kann nur einige Stunden, aber ebenso einen halben Tag oder länger betragen.
Aktive Kühlbox als Alternative zum Minikühlschrank
Ein Minikühlschrank ist noch zu groß für deine Zwecke? Als Alternative kommt eine aktiv gekühlte Kühlbox infrage. Solange sie an die Steckdose angeschlossen ist, hält sie den Inhalt dauerhaft kalt – anders als einfache Ausführungen mit Kühlakkus. Aufgrund der geringen Abmessungen sind sie mobil und beispielsweise bei einer Party auf der Terrasse einsetzbar. Aber Achtung: Auch diese Exemplare müssen vor demEinschalten einige Zeit stehen, damit sich Kühl- und Schmiermittel setzen können. Schaue dazu in der Anleitung des Herstellers nach.
Energiebedarf: Wie viel Strom verbraucht ein Minikühlschrank?
Den Energieverbraucheines Geräts inKilowattstunden pro Jahr (kWh/annum) findest du auf dem Energielabel und in der Produktbeschreibung. Wenn du diesen Wert mit deinem Strompreis pro Kilowattstunde multiplizierst, ergeben sich die Kosten pro Jahr. Als Beispiel: Verbraucht ein Modell 90 Kilowattstunden im Jahr und der Strompreis beträgt 0,30 Euro pro Kilowattstunde, resultieren daraus jährliche Stromkosten von 27 Euro.
Die Energieeffizienzklasse gibt keinen direkten Aufschluss über den Stromverbrauch. Sie sagt nur aus, wie viel ein Minikühlschrank im Vergleich zu anderen Modellen mit gleichem Fassungsvermögen verbraucht. Auf diese Weise lassen sich ähnliche Kühlschränke schnell vergleichen.
Ebenfalls wichtig: 2021 wurden die Energieeffizienzklassen umgestellt. Klassen wie „A+“ und höher fallen weg, die Skala reicht jetzt von A (am besten) bis G (am schlechtesten). Gleichzeitig wurden die Anforderungen extrem verschärft, sodass beispielsweise ehemalige Klasse-A-Geräte jetzt oft Klasse D erhalten.
Anschaffungspreis: Wie viel kosten Minikühlschränke?
Die Preisspanne bei Minikühlschränken ist relativ groß und wird von verschiedenen Faktoren wie Fassungsvermögen, Ausstattung und Design bestimmt. Die meisten Ausführungen bewegen sich zwischen ungefähr 250 bis 650 Euro.
Unseren Newsletter abonnieren & 15€ Gutschein erhalten