- Gaming-Headset »Quantum One«, Noise-CancellingJBL169,99 €UVP 249,00 €- 79,01 €
- Gaming-Headset »Quantum 610«JBL99,99 €UVP 149,99 €- 50,00 €
- Gaming-Headset »VIRTUOSO RGB WIRELESS XT«, Bluetooth-WLAN (WiFi), Mikrofon abnehmbarCorsair268,99 €
- Gaming-Headset »Cloud Alpha Wireless«, LED...HyperX193,99 €UVP 229,99 €- 15 %
- Gaming-Headset »Stealth 700 Gen 3 PS«Turtle Beach166,99 €UVP 199,99 €- 16 %
- PC-Headset »PC-Office-Headset "HS-P100 V2", Stereo, Schwarz, Headset«, -...Hama13,99 €
- Gaming-Headset »CONUX RGB für PC/PS5/PS4/Xbox SeriesX/S/Switch 2/Switch/OLED/Lite«,...Speedlink29,99 €
- Gaming-Headset »PS5 Stereo Gaming Headset - Shadow V«Stealth32,99 €UVP 48,99 €- 32 %
- LencoWireless-Headset »BTX-750BK Wasserdichtes Bluetooth-Headset«, Bluetooth
- SadesGaming-Headset »SADES Runner SA-202 Gaming Headset, schwarz, USB, kabellos, Stereo«,...
- StealthGaming-Headset »Panther Gaming Headset«, 3,5 mm Klinkenstecker
- Logitech GWireless-Headset »G435 LIGHTSPEED«, Bluetooth,18h Akku, Dolby Atmos, PC, PS4, PS5
- LogitechGaming-Headset »Astro A50 LIGHTSPEED Wireless Gaming Headset + Base Station - BLACK«
- CorsairGaming-Headset »VIRTUOSO RGB WIRELESS XT + gratis T-Shirt«, A2DP Bluetooth-HFP-HSP,...
- JBLGaming-Headset »QUANTUM 400«
- JBLGaming-Headset »Quantum 810«, Bluetooth-WLAN (WiFi), Active Noise Cancelling...
- ASTROWireless-Headset »ASTRO A50 Wireless Headset + Base Station for Xbox One«, Xbox...
- HyperXGaming-Headset »Cloud Mini für Kids Wireless«, AVRCP Bluetooth-A2DP...
- SpeedlinkGaming-Headset »TYRON RGB für PC/PS5/PS4/Xbox Series X/S/Switch 2/Switch/OLED/Lite«,...
- JBLGaming-Headset »QUANTUM 200«
- HamaPC-Headset »PC-Office-Headset "HS-P350 V2", Stereo, Schwarz, Headset«
- CorsairGaming-Headset »Void ELITE RGB USB«
- Turtle BeachGaming-Headset »Stealth 700X GEN 2 MAX«, Bluetooth, Geräuschisolierung
- Logitech GGaming-Headset »G432 - LEATHERETTE - EMEA«
- AsusGaming-Headset »ROG Pelta«, Ergonomisches, leichtes Design
- RAZERGaming-Headset »Kraken V4«, Bluetooth, Audio-Chat-Funktionen-Stummschaltung
- StealthGaming-Headset Zubehör »LED Headset Ständer mit Headset C6-100 LED«, 12 RGB...
- HyperXGaming-Headset »Cloud III«
- StealthGaming-Headset »Panther Gaming Headset«, Plastikfreie Verpackung
- SadesGaming-Headset »Builder SA-208«, kabellos, Stereo, Over Ear, Bluetooth 5.3, 3,5 mm
- JBLGaming-Headset »QUANTUM 300«
- CorsairGaming-Headset »HS80«, Premium, SURROUND
- RAZERGaming-Headset »Blackshark V2 X USB«, Rauschunterdrückung-Stummschaltung
- SadesGaming-Headset »A6«
- JBLGaming-Headset »Quantum 910P Console Wireless«
- SadesGaming-Headset »Locust Plus SA-904«
- HamaPC-Headset »PC-Office-Headset "HS-USB400 V2", Stereo, Schwarz, USB-Headset«
- StealthGaming-Headset »Stereo Gaming Headset C6-100 mit LED Beleuchtung«, Plastikfreie...
- Logitech GGaming-Headset »PRO X Gaming Headset«
- AsusGaming-Headset »ROG Cetra True Wireless Speednova BLK«
- SonyGaming-Headset »INZONE H3«, Geräuschisolierung
- HamaWireless-Headset »Mono-Bluetooth®Headset MyVoice1300 Multipoint Sprachsteuerung...
- StealthGaming-Headset Zubehör »LED Headset Ständer mit USB Ports«, 12 RGB Beleuchtungseffekte
- JBLGaming-Headset »Quantum 100N«, Mikrofon abnehmbar-Stummschaltung, JBL QuantumSOUND...
- SadesGaming-Headset »Dpower SA-722«, Kompatibel mit PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und...
- HyperXGaming-Headset »Cloud Stinger 2«, Audio-Chat-Funktionen-Noise-Cancelling
- HamaPC-Headset »PC-Office-Headset "HS-USB300 V2", Stereo, Schwarz, USB-Headset«
- Turtle BeachGaming-Headset »Recon 50N, Rot/Blau«
- Turtle BeachGaming-Headset »Recon 200 GEN 2«, Geräuschisolierung
- Turtle BeachGaming-Headset »Stealth 700X GEN 2 MAX«, Bluetooth, Geräuschisolierung
- Turtle BeachGaming-Headset »Atlas Air, Schwarz«, Bluetooth, Noise-Cancelling, Lautstärkeregler
- Turtle BeachGaming-Headset »Stealth 500 für XB«, Bluetooth
- Turtle BeachGaming-Headset »Stealth 500 für PS«, Bluetooth
- CorsairGaming-Headset »Virtuoso Max Wireless«, Wireless, Omnidirektionales Mikrofon
- SpeedlinkGaming-Headset »TYRON RGB Stereo, EXCELLO NX RGB Headset Stand«, inkl. Headset Stand...
- TrustGaming-Headset »GXT 416S Zirox«
- TrustGaming-Headset »Ayda USB-ENC-Kopfhörer für PC«,...
- TrustGaming-Headset »GXT 498B Forta«, Mikrofon abnehmbar
- Turtle BeachGaming-Headset »Recon 70P«, Stummschaltung
- Turtle BeachGaming-Headset »Recon 70X«, Stummschaltung
- CorsairGaming-Headset »Void ELITE Wireless Carbon«
- MSIGaming-Headset »Maestro 300«, Mikrofon abnehmbar
- HyperXGaming-Headset »Cloud II Core Wireless«, Mikrofon abnehmbar-Stummschaltung
- CROSSCALLSmartphone-Headset »X-VIBES«, AVRCP Bluetooth (Audio Video Remote Control...
- HyperXGaming-Headset »Cloud Mix Buds«, Bluetooth-Wireless, True Wireless
- TrustGaming-Headset »GXT 416 Zirox LED«, Freisprechfunktion
- PlayStation 5Gaming-Headset »Pulse Elite«, Bluetooth, Rauschunterdrückung
- TrustGaming-Headset »GXT 493W Carus«, Bluetooth
- TrustGaming-Headset »GXT 493 Carus«, Bluetooth
- Turtle BeachGaming-Headset »Recon 50P«, Mikrofon abnehmbar
- RAZERGaming-Headset »Barracuda«, Bluetooth-Wireless, Noise-Cancelling-Freisprechfunktion
- CreativeWireless-Headset »Zen Hybrid SXFI Over-Ear«, Active Noise Cancelling (ANC), Bluetooth 5.3
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Du triffst dich abends mit Freunden aus der gleichen Stadt oder aus anderen Ländern online, um gemeinsam Schlachten in fernen Fantasy-Welten zu schlagen oder in einem Action-Szenario zu bestehen. Damit ihr gleichzeitig eure Figuren lenken und mit den anderen Spielern kommunizieren könnt, tragt ihr Headsets. Über die Kopfhörer hörst du die Stimmen der anderen, Hintergrundmusik und weitere Geräusche, und über das Mikrofon wird deine Stimme übertragen – einfacher geht es kaum. In der Geschäftswelt sind Headsets schon seit vielen Jahren bekannt und erleben gerade durch das steigende Interesse am Homeoffice einen neuen Nachfrage-Boom. Für beide Gruppen gibt es passende Angebote.
Worin unterscheiden sich Headsets für Gaming und Homeoffice?
Wenn du denkst, dass du das gleiche Headset tagsüber fürs Homeoffice und abends fürs Gaming nutzen kannst, liegst du nicht falsch. Im Prinzip ist dies problemlos möglich. Dennoch lohnt es sich, für unterschiedliche Zwecke jeweils perfekt darauf abgestimmte Headsets zu verwenden. Als Begleitung zum Gaming-PC sind klangstarke Over-Ear-Kopfhörer mit Surround-Sound die ideale Lösung – schließlich solltest du hören können, aus welcher Richtung sich fiktive Gegner anschleichen und die heute oft aufwendig komponierten Soundtracks genießen können.
Bei Headsets, die vor allem bei beruflichen Telefongesprächen und Videokonferenzen am Desktop-PC eingesetzt werden, ist ein kristallklarer Sprachklang wichtig. Denn du musst Kunden und Kollegen auch dann gut verstehen können, wenn ihre Stimmen über schlechte Internetleitungen aus der Ferne an dein Ohr dringen. Sehr hilfreich ist Noise Cancelling, also Geräuschunterdrückung. Selbst wenn deine Kinder im Nebenzimmer toben oder vor dem Haus Bauarbeiten stattfinden, kannst du weiterhin konzentriert arbeiten.
Welche verschiedenen Headsets gibt es?
Bei den meisten PC-Headsets handelt es sich um Over-Ear-Kopfhörer, die die Ohrmuscheln komplett umschließen, oder um On-Ear-Kopfhörer, die auf den Ohrmuscheln sitzen. Diese fühlen sich nicht so schwer an wie Over-Ear-Modelle, können jedoch nach längerem Tragen zu einem Druckgefühl an den Ohrmuscheln führen. Außerdem bieten sie weniger Geräuschunterdrückung. Das Mikrofon ist an einer Seite der Kopfhörer angebracht und kann in der Regel zurückgeklappt werden, wenn du es nicht aktiv benötigst.
Legst du keinen Wert auf Stereoklänge, kannst du auf einseitige Headsets mit nur einem Ohrpolster zurückgreifen. Diese eignen sich analog zum normalen Telefonhörer zum Chatten oder zur Kommunikation mit Kunden und Kollegen im Homeoffice. Ihr Vorteil ist, dass du Geräusche in deiner Umgebung ebenfalls wahrnimmst. Außerdem kannst du die Kopfhörer ab und zu herumdrehen und so die Ohren abwechselnd belasten.
Eine Sonderform sind sogenannte Smartphone-Headsets. Günstige Varianten sind meist im Lieferumfang des Smartphones enthalten, doch für echten Musikgenuss und leicht verständliche Kommunikation solltest du dir ein Upgrade gönnen. Bei diesen Headsets handelt es sich um In-Ear-Kopfhörer, die du einfach in die Ohren steckst. Am Kabel, das zu deinem Smartphone führt, befindet sich eine kleine Taste zur Anpassung der Lautstärke, in die auch ein Mikrofon integriert ist. Die immer beliebter werdenden kabellosen In-Ear-Kopfhörer wie die AirPods von Apple sind übrigens auch Headsets mit eingebautem Mikrofon.
Kabellose oder kabelgebundene Headsets?
Beide Varianten weisen Vor- und Nachteile auf: Klassische kabelgebundene Headsets schließt du mithilfe eines Klinkensteckers oder über den USB-Port an deine Konsole, den PC oder den Laptop an. Prüfe zunächst, ob dein Computer überhaupt noch über derartige Anschlüsse verfügt, denn die Hersteller sparen immer häufiger an diesen. Die beliebten MacBooks von Apple besitzen beispielsweise nur noch Thunderbolt-/USB-C-Anschlüsse, für die ein zusätzlicher Adapter erforderlich ist. Der große Vorteil der kabelgebundenen Headsets ist die direkte Stromversorgung. Du kannst stundenlang spielen oder Telefonate führen, ohne dir Gedanken zu machen, dass der Akku plötzlich leer ist.
Bei kabellosen Bluetooth-Kopfhörern ist dieses Risiko natürlich größer. Dafür bieten sie dir wesentlich mehr Bewegungsfreiheit. Du kannst während eines längeren Telefonats im Zimmer umhergehen oder in einer Spielpause schnell zur Toilette gehen. Über die Kopfhörer bekommst du trotzdem mit, wenn sich im Spiel wieder etwas tut.
Worauf sollte ich beim Kauf von Headsets noch achten?
Hast du dich zwischen kabelgebundenen und kabellosen Headsets entschieden, solltest du weitere Kaufkriterien bei der Auswahl heranziehen. Ganz wichtig sind beispielsweise Verstellmöglichkeiten für die Bügel: Da du das Headset beim Gaming oder bei der Arbeit oft stundenlang trägst, sollte es optimal sitzen und dich nicht durch zu viel Gewicht belasten.
Von großer Bedeutung ist natürlich auch das Klangerlebnis. Viele Gaming-Headsets erfreuen heute mit einem simulierten 5.1- oder sogar 7.1.-Surround-Sound, der nicht nur bei Computerspielen, sondern auch beim Streaming von Filmen und Fernsehserien über den PC deutlich mehr Genuss verspricht. Der Frequenzbereich sollte mindestens 20 Hz bis 20 000 Hz umfassen. Ein kürzeres Kabel ist übrigens besser für die Signalübertragung – allerdings darf es nicht so kurz sein, dass es dich in deiner Bewegungsfreiheit einschränkt.
Achte darauf, dass sich das Mikrofon stummschalten lässt. Du möchtest ja nicht, dass deine Freunde an ihren PCs mithören, wenn du mit deiner Umgebung darüber diskutierst, ob es wirklich schon Zeit ist, ins Bett zu gehen. Bei den meisten Headsets kannst du das Mikrofon auch ganz abnehmen. So verwandeln sie sich in attraktive Kopfhörer für die nächste lange Bahnfahrt oder den Spaziergang in der „echten“ Welt da draußen.