- externe HDD-Festplatte »WD Elements Desktop 3.0«, Anschluss USB 3.0Western DigitalUrsprünglicher PreisUVP 229,99 €Rabatt- 58,00 €Aktueller Preisab 171,99 €
- interne SSD »990 PRO NVMe™ M.2«, Anschluss PCIe Gen 4.0 x4SamsungUrsprünglicher PreisUVP 123,99 €Rabatt- 13 %Aktueller Preisab 106,99 €
- externe HDD-Festplatte »UA0154«, 3,5 Zoll, Anschluss USB 3.0LogiLinkAktueller Preis45,99 €
- interne SSD »BX500«, 2,5 Zoll, Anschluss SATACrucialUrsprünglicher PreisUVP 101,14 €Rabatt- 41 %Aktueller Preis58,99 €
- USB-Kabel »60W USB‑C Ladekabel (1 m)«, USB-C, USB-C, 100 cmAppleUrsprünglicher PreisUVP 25,00 €Rabatt- 12 %Aktueller Preis21,99 €
- externe HDD-Festplatte »Expansion Portable«, 2,5 Zoll, Anschluss USB 3.0SeagateUrsprünglicher PreisUVP 69,99 €Rabatt- 17 %Aktueller Preis57,99 €
- USB-Kabel »Ladekabel, USB-A - USB-C, 1 m, Schwarz«, USB Typ A-USB-C, 100 cmHamaAktueller Preis10,99 €
- externe SSD »EX100U Portable USB Storage«, Anschluss USB-CCorsairUrsprünglicher Preisstatt 119,66 €Rabatt- 8 %Aktueller Preisab 109,99 €
- Samsunginterne Gaming-SSD »9100 PRO SSD 1TB«, Anschluss M.2 PCIe
- GarminUSB-Kabel »Ersatz Lade- / Datenkabel«, USB
- IntensoHDD-Festplatte »Memory Center«, 3,5 Zoll, Anschluss USB 3.0
- Samsunginterne Gaming-SSD »9100 PRO 4TB«, 2,5 Zoll, Anschluss PCI Express 5.0
- Sandiskexterne SSD »Extreme Portable SSD 2020«, 2,5 Zoll
- LaCieexterne SSD »Rugged SSD Pro«, Anschluss Thunderbolt 3-USB 3.0-USB-C
- WDexterne HDD-Festplatte »Elements Desktop 3.0 18TB«, Anschluss USB 2.0-USB 3.0
- AppleUSB-Kabel »240W USB-C (2m) Ladekabel«, USB-C, USB-C, 200 cm
- Samsunginterne SSD »990 PRO«, Anschluss M.2-PCIe Gen 4.0 x4
- AppleUSB-Kabel »USB‑C auf Lightning Kabel (2 m)«, Lightning, USB-C, 200 cm
- AppleUSB-Kabel »Lightning auf USB Kabel (1 m)«, Lightning-USB Typ A, 100 cm
- LaCieexterne HDD-Festplatte »Rugged USB-C«, Anschluss USB-C-USB 3.0
- AppleUSB-Kabel »USB-C to Lightning Cable (1m)«, Lightning-USB-C, 100 cm
- Toshibainterne HDD-Festplatte »MG11ACA24TE«
- Samsunginterne SSD »990 PRO Heatsink 4TB«, Anschluss PCI Express 4.0
- Toshibainterne HDD-Festplatte »MG Series«, 3.5 Zoll
- Sandiskexterne SSD »Portable SSD«, Anschluss USB 3.2 Gen-2
- Western Digitalinterne SSD
- Toshibaexterne HDD-Festplatte »Canvio Advance 1TB White 2020«, 2,5 Zoll, Anschluss USB 3.2
- WDHDD-Festplatte »Elements Portable«, 2,5 Zoll, Anschluss USB 2.0-USB 3.0
- Sandiskexterne SSD »Extreme Portable SSD 2020«, 2,5 Zoll
- WDexterne HDD-Festplatte »My Book 18TB«, Anschluss USB 2.0-USB 3.0
- SamsungUSB-Kabel »EP-DG930 Datenkabel USB-C zu USB Typ-A«, USB-C, USB-C, 150 cm
- HamaUSB-Kabel »Ladekabel für Smartphones und Tablets 1,5 m, USB-A auf Lightning, Weiß«,...
- Intensoexterne HDD-Festplatte »Memory Drive«, 2,5 Zoll, Anschluss USB 3.0, inkl. Tasche
- WDexterne HDD-Festplatte »Elements Portable«, 2,5 Zoll, Anschluss USB 2.0-USB 3.0
- WDexterne HDD-Festplatte »My Passport™ White Edition«, 2,5 Zoll, Anschluss USB 3.2-USB...
- Toshibaexterne HDD-Festplatte »Canvio Gaming«, 2,5 Zoll, Anschluss USB 3.2
- Western DigitalHDD-Festplatte »Blue«, 3,5 Zoll, Anschluss SATA
- Toshibaexterne HDD-Festplatte »Canvio Ready«, 2,5 Zoll, Anschluss USB 3.2
- WD_Blackinterne SSD »SN850P«, NVMe SSD, mit Heatsink
- Seagateexterne HDD-Festplatte »Expansion Desktop«, 3,5 Zoll, Anschluss USB 3.0
- ICY BOXFestplatten-Gehäuse »Gehäuse für 1x M.2 NVMe & SATA SSD mit USB Type-C Anschluss«,...
- Toshibainterne HDD-Festplatte »S300«
- Samsungexterne SSD »Portable SSD T9 1TB«, Anschluss USB Typ-C,3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2)
- Sandiskinterne SSD »SSD PLUS«, Anschluss SATA
- WDexterne HDD-Festplatte »My Passport™ 2TB White Edition«, 2,5 Zoll, Anschluss USB...
- Intensointerne SSD »M.2 SSD Top«
- SynologyNAS-Server »DS224+«
- Seagateinterne HDD-Festplatte »IronWolf 4TB«, 3,5 Zoll, Anschluss SATA III
- Seagateexterne HDD-Festplatte »Expansion Desktop«, 3,5 Zoll, Anschluss USB 3.0
- Seagateinterne HDD-Festplatte »ST1000VN008«, 3.5 Zoll
- Intensoexterne SSD »External SSD 1 TB TX100«, Anschluss USB-C
- Samsungexterne SSD »Portable SSD T9«, Anschluss USB 3.2
- LaCieexterne HDD-Festplatte »Rugged Mini 3.0«, Anschluss USB-C-USB-C
- 4smartsUSB-Kabel »USB-A auf USB-C Kabel PrimeCord 18W 1,5m«, USB-C-USB Typ A, 150,00 cm
- 4smartsUSB-Kabel »USB-C Handykette PowrCord«, USB-C, 175,00 cm
- 4smartsUSB-Kabel »USB-C Kabel ComboCord Flat Right Angle 240W 1,5m«, USB-C, 150,00 cm
- LaCieexterne HDD-Festplatte »Rugged USB-C«, Anschluss USB-C-USB 3.0
- LaCieexterne SSD »Rugged SSD Pro«, Anschluss Thunderbolt 3-USB 3.0-USB-C
- WD_Blackexterne SSD »C50 Expansion Card for Xbox«, SSD-Speicherkarte
- 4smartsUSB-Kabel »USB-C Kabel ComboCord Flat 240W, 1,5m + Keyring Kabel«, USB-C, 150,00 cm
- ICY BOXFestplatten-Gehäuse »ICY BOX externes Gehäuse für 1x 5,25 SATA DVD/Blue-Ray Laufwerk«
- Corsairinterne SSD »MP600 PRO LPX«, Anschluss M.2 (2880)-PCIe Gen 4.0 x4
- Sandiskexterne SSD »Portable SSD«, Anschluss USB 3.2 Gen-2
- Crucialexterne SSD »X9«, Anschluss USB-C
- 4smartsUSB-Kabel »Passiver Adapter USB-A 3.0 auf USB-C - 2er Set«, USB 3.0 Typ A, USB, 10 cm
- WDexterne HDD-Festplatte »Elements Portable«, 2,5 Zoll, Anschluss USB 3.2
- LaCieexterne HDD-Festplatte »Rugged Mini 3.0«, Anschluss USB-C-USB-C
- Seagateexterne HDD-Festplatte »Expansion Portable«, 2,5 Zoll, Anschluss USB 3.0
- OtterboxUSB-Kabel »Premium Cable USB A-Lightning 1M«, 100 cm
- SynologyNAS-Server »DS425+«
- WDexterne HDD-Festplatte »Elements Portable«, 2,5 Zoll, Anschluss USB 2.0-USB 3.0
- Crucialexterne SSD »X6 Portable SSD«, Anschluss USB 3.2 Gen-2
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Festplatten – ausreichend Speicherkapazität für Multimedia, NAS & Co.
Genügend Speicherplatz ist wichtig, damit Computer schnell und flüssig arbeiten. Interne und externe Festplatten mit unterschiedlicher Speicherkapazität und Größe sind ideal, um deine Geräte auf- oder nachzurüsten.
Eine neue Festplatte muss her. Der Platz für Fotos und Videos wird langsam knapp. Du beschließt, ein externes Speichermedium dazuzukaufen, und schaust dir die Angebote an. Du findest ein günstiges Modell, das dir zusagt. Am besten besorgst du dir gleich noch eine SSD-Platte für die Spielkonsole – das wird deine Kinder freuen. Dein Sohn meinte gestern noch, dass seine Spiele damit viel flüssiger laufen würden. Zufrieden schickst du die Bestellung ab. Bald kannst du wieder nach Herzenslust fotografieren.
Was ist eine Festplatte?
Festplatte ist das Speichermedium deines Computers. Vom PC über Laptops, Spielkonsolen oder Server haben viele Geräte diese Art von Datenspeicher verbaut. Sie ermöglichen das Abspeichern großer Datenmengen auf relativ kleinem Raum. Des Weiteren stellen sie die Daten bei Bedarf schnell wieder zur Verfügung.
Welche Festplatten gibt es?
Du entdeckst auf dem Markt mechanische und elektronische Festplattensysteme.
Mechanische Festplattenlaufwerke (auch Hard Disk Drive oder HDD) nutzen rotierende Magnetscheiben, um die Daten mit einem Schreib- und Lesekopf abzuspeichern oder abzurufen. Dies ist ein ähnliches Prinzip wie auf den Tonbändern von Kassetten.
Elektronische Speichermedien besitzen keine beweglichen Teile, sondern sichern die Datensätze auf Flash-Speicherchips. Aufgrund ihrer soliden Bauweise ohne bewegliche Teile heißen sie auch Solid-State-Drive oder SSD.
Aufgrund dieser Bauart sind SSD-Festplatten um einiges langlebiger und haltbarer als HDD-Varianten. Des Weiteren haben sie einen geringeren Stromverbrauch vorzuweisen und zeigen sich unempfindlicher gegen Erschütterungen.
Welche Festplatten-Arten sind verfügbar?
der Unterteilung in mechanische und elektronische Bauweisen gibt es noch weitere Merkmale, um Festplatten zu unterscheiden. Die gängigsten Modelle sind diese:
- Interne Varianten, die du in den Computer einbaust
- Externe Festplatten zur Verwendung außerhalb von PC oder Laptop
- Clevere Multimedia-Festplatten für Foto-, Musik- oder Videosammlungen
- Festplatten für zentrale Datenspeicher wie NAS-Server
Interne Festplatten verfügen über Anschlüsse und Befestigungsmöglichkeiten, um sie im Computergehäuse zu montieren und zu betreiben.
Externe Ausführungen befinden sich hingegen in einem stabilen Gehäuse und sind tragbar. Dadurch verwendest du sie immer dort, wo gerade Bedarf ist. Sie sind ideal, um
- schnell und unkompliziert zusätzlichen Speicherplatz zu schaffen,
- ein Backup-System zur Datensicherung einzurichten und
- größere Datenmengen für mehrere Geräte bereitzuhalten, zum Beispiel, wenn du sie auf der Arbeit und im Homeoffice benötigst.
Was muss ich beim Kauf einer Festplatte noch beachten?
Wichtige Kaufkriterien für Festplatten sind vor allem die folgenden:
- Die Speicherkapazität der neuen HDD oder SSD
- Die Anschlüsse und Schnittstellen
- Die Übertragungsrate und Arbeitsgeschwindigkeit
- Die verwendete Aufzeichnungsmethode
Zwischen welchen Festplattengrößen kann ich wählen?
Festplatten haben heute in den meisten Fällen ein oder mehrere Terabyte (TB) Kapazität. Ein bis zwei TB sind ausreichend für normale Computerarbeiten wie Textverarbeitung, das Abspeichern von Videos und Bildmaterial oder gelegentliches Spielen.
Spielst du gerne umfangreiche Games und nennst dazu noch eine große Multimedia-Sammlung dein Eigen, sind Festplattengrößen von 4 bis 6 TB empfehlenswert.
Darüber hinaus erhältst du noch größere HDD- und SSD-Platten mit Kapazitäten von bis zu 10 oder 12 TB und mehr für Bildbearbeitung, Videoschnitt, 3D-Grafikgestaltung oder Server-Schränke.
Diese Schnittstellen weist die HDD beziehungsweise SSD auf
Moderne Festplatten verwenden inzwischen SATA-Anschlüsse (serielles ATA) anstatt der früher gebräuchlichen IDE-Modelle. Sie punkten mit dünneren Kabeln und rascher Datenübertragung.
Bei SSD-Platten ist darüber hinaus der innovative NVMe-Anschluss auf dem Vormarsch. Diese Versionen schaffen die Übertragung der 25-fachen Datenmenge von SATA-Anschlüssen.
Diese Faktoren beeinflussen die Übertragungsrate deiner Festplatte
mechanischen HD-Laufwerken ist die Rotationsgeschwindigkeit der Magnetscheiben entscheidend für die Geschwindigkeit, mit der Daten bereitgestellt oder abgespeichert werden können. Je schneller sich die Scheiben drehen, desto flüssiger und zügiger lässt es sich damit arbeiten.
Ebenso ist die Wahl der Schnittstelle entscheidend. Schnelle Arten wie SATA oder NVMe sorgen für kurze Ladezeiten und eine zügige Datenübertragung.
Einige HDDs und SSDs haben zusätzlich einen intelligenten, temporären Speicher (Cache) aufzubieten, um Daten zwischenzuspeichern und dadurch besonders schnell bereitstellen zu können.
SMR versus CMR – die Unterschiede der beiden Aufzeichnungsarten
Bei HDD-Festplatten hast du die Wahl zwischen zwei Methoden zum Beschreiben der Datenscheiben:
Die eine ist CMR oder „Conventional Magnetic Recording“, bei der sich die Daten auf nicht überlappenden, nebeneinanderliegenden Spuren befinden. Dieses Verfahren ist optimal für hohe Datenübertragungsraten und große Datenpakete.
Daneben gibt es SMR oder „Shingled Magnetic Recording“. Das lässt sich in etwa mit „geschindelter“ oder „überlappender Aufzeichnungsmethode“ übersetzen. Hierbei stapelt der Schreib-Lesekopf die Datenspuren übereinander. Dadurch bekommt die Festplatte mehr Speicherkapazität. Das geschieht auf Kosten der Geschwindigkeit, da bei dieser Methode bereits bestehende Datensätze teilweise überschrieben werden. Dies erfordert mehr Zeit als das CMR-Verfahren.
Welche Festplatten eignen sich für einen NAS-Server?
ist die Abkürzung für „Network Attached Storage“ und bezeichnet ein Speichermedium, das an ein Netzwerk angeschlossen ist. Dadurch hast du die Möglichkeit, komfortabel über das Internet oder ein lokales Netzwerk (LAN oder WLAN) auf Daten zuzugreifen. Das ist praktisch, wenn du Videos, Musik oder Fotos streamen oder Dateien für mehrere Benutzer zentral an einem Ort verwalten möchtest. Überdies stellen NAS-Computer sehr gute Back-up-Systeme dar.
Da hier viel Datenvolumen in möglichst kurzer Zeit verarbeitet wird, solltest du für einen NAS-Server auf schnelle und strapazierfähige SSD-Festplatten zurückgreifen. Soll es dennoch eine HDD-Ausführung sein, achte darauf, dass sie die zeitsparende CMR-Schreibmethode nutzt.
Die Kapazität richtet sich wieder nach deinem persönlichen Bedarf. Für den Hausgebrauch reichen Festplatten mit einem oder zwei Terabyte meist völlig aus.
Wie lange hält eine Festplatte?
Mechanische Festplatten erreichen überwiegend eine Lebensdauer von drei bis sieben Jahren, je nachdem, wie intensiv du sie in Gebrauch hast. Vorwiegend sind es die mechanischen Teile, die in diesen Speichermedien kaputtgehen. Moderne HDDs haben inzwischen Analyse-Tools integriert, die dir melden, wenn ein Gerät eingeschränkte Funktionen aufweist.
SSD-Festplatten halten deutlich länger, da hier keine Abnutzungsprozesse an den Bauteilen stattfinden. Fachleute schätzen die Haltbarkeit dieser elektronischen Speicherplatten auf rund zehn Jahre und mehr.
Wann sollte ich die Festplatte tauschen?
Es können unterschiedliche Gründe für den Tausch deiner Festplatte auftreten, wie zum Beispiel diese:
- Funktionsstörungen oder Fehlermeldungen bei deiner bestehenden HDD oder SSD
- Erweiterung oder Ergänzung des Festplattenspeichers
- Die Einrichtung eines Back-up-Systems
Geht es um Dinge wie Speicherplatzerweiterung oder Back-ups, sind externe Festplatten oft die einfachste Art, Abhilfe zu schaffen.