- Maschendrahtzaun, Höhe: 80 - 200 cm, Gesamtlänge: 15 - 100 m, zum Einbetonieren
- Metallzaun »Anbauset Chaussee«, Höhe: 100 und 120 cm, Breite: 200 cm, zum Aufschrauben
- Dichtzaun, 7-teiliges Set, aus nordischer Fichte
- Dichtzaun, 3-tlg., LxH: 486x180 cm, mit 4 Pfosten
- Maschendrahtzaun »Maschendraht-Geflecht«, Höhe: 80-200cm, Gesamtlänge: 10-25 m
- Sichtschutzelement, LxH: 180x180 cm, Pfosten zum Aufschrauben
- Metallzaun »Anbauset Chaussee«, Höhe: 100 und 120 cm, Breite: 200 cm, zum Einbetonieren
- Doppelstabmattenzaun »Grundset«, Höhe: 80-160 cm, Gesamtlänge: 4-30 m, zum Einbetonieren
- Zauneinzeltür »Wellengitter-Einzeltor mit Zubehör«, Höhe: 75 - 200 cm, Breite: 100 bis...
- Zauneinzeltür »Circle«, Breite: 96,5 cm, Höhe: 100 und 120 cm, versch. Farben
- Dichtzaun, 3-tlg., LxH: 486x180 cm, mit 4 Pfosten
- Doppelstabmattenzaun »Nexus«, anthrazit, Höhe: 100-160cm, Gesamtlänge: 10-20m, zum...
- Dichtzaun, 3-tlg., LxH: 486x180 cm, mit 4 Pfosten
- Gabionenzaun »Gabionen-Grundset Step²«, anthrazit, Höhe: 100 und 180cm, Breite: 2m,...
- Zaunpfosten, für Ein- und Doppelstabmatten
- Dichtzaun, 7-teiliges Set, aus nordischer Fichte
- Gabionenzaun »Gabionen-Anbauset Step²«, anthrazit, Höhe: 100 und 180cm, Breite: 2m,...
- Doppelstabmattenzaun, 83 cm hoch, 3 Matten für 6 m Zaun, ohne Pfosten
- Einstabmattenzaun, 125 cm hoch, 3 Matten für 6 m Zaun, ohne Pfosten
- Einstabmattenzaun, 75 cm hoch, 3 Matten für 6 m Zaun, ohne Pfosten
- Einstabmattenzaun, 75 cm hoch, 5 Matten für 10 m Zaun, ohne Pfosten
- Einstabmattenzaun, 100 cm hoch, 5 Elemente für 10 m Zaun, ohne Pfosten
- Doppelstabmattenzaun, 83 cm hoch, 5 Matten für 10 m Zaun, ohne Pfosten
- Einstabmattenzaun, 125 cm hoch, 5 Matten für 10 m Zaun, ohne Pfosten
- Doppelstabmattenzaun, 103 cm hoch, 5 Matten für 10 m Zaun, ohne Pfosten
- Einstabmattenzaun, 75 cm hoch, 5 Matten für 10 m Zaun, mit 6 Pfosten
- Einstabmattenzaun, 125 cm hoch, 5 Matten für 10 m Zaun, mit 6 Pfosten
- Einstabmattenzaun, 125 cm hoch, 5 Matten für 10 m Zaun, mit 6 Pfosten
- Einstabmattenzaun, 100 cm hoch, 5 Matten für 10 m Zaun, mit 6 Pfosten
- Einstabmattenzaun, 75 cm hoch, 10 Matten für 20 m Zaun, ohne Pfosten
- Einstabmattenzaun, 100 cm hoch, 10 Matten für 20 m Zaun, ohne Pfosten
- Dichtzaun, 3-tlg., LxH: 486x180 cm, mit 4 Pfosten
- Einstabmattenzaun, 100 cm hoch, 3 Matten für 6 m Zaun, ohne Pfosten
- Schweißgitter »Fix-Clip Pro®«, Höhe: 80-150cm, Gesamtlänge: 10 und 25m, zum Einbetonieren
- Doppelstabmattenzaun, 103 cm hoch, 3 Matten für 6 m Zaun, ohne Pfosten
- Zaunpfosten, 130 cm Höhe, für Ein- und Doppelstabmatten
- Zaunpfosten, 170 cm Höhe, für Ein- und Doppelstabmatten
- Zaunpfosten, 90 cm Höhe, für Ein- und Doppelstabmatten
- Zaunpfosten, 120 cm Höhe, für Ein- und Doppelstabmatten
- Eckpfosten, 90 cm Höhe, für Ein- und Doppelstabmatten
- Eckpfosten, für Ein- und Doppelstabmatten
- Eckpfosten, 170 cm Höhe, für Ein- und Doppelstabmatten
- Eckpfosten, 110 cm Höhe, für Ein- und Doppelstabmatten
- Zaunpfosten, 110 cm Höhe, für Ein- und Doppelstabmatten
- Eckpfosten, 150 cm Höhe, für Ein- und Doppelstabmatten
- Eckpfosten, 130 cm Höhe, für Ein- und Doppelstabmatten
- Doppelstabmattenzaun, 83 cm hoch, 10 Matten für 20 m Zaun, ohne Pfosten
- Doppelstabmattenzaun, 83 cm hoch, 5 Matten für 10 m Zaun, mit 6 Pfosten
- Einstabmattenzaun, 100 cm hoch, 5 Matten für 10 m Zaun, mit 6 Pfosten
- Doppelstabmattenzaun, 103 cm hoch, 5 Matten für 10 m Zaun, mit 6 Pfosten
- Einstabmattenzaun, 125 cm hoch, 10 Matten für 20 m Zaun, ohne Pfosten
- Einstabmattenzaun, 75 cm hoch, 15 Matten für 30 m Zaun, ohne Pfosten
- Lattenzaun »Houston 2«, 4 Elemente, LxH: 765x80 cm
- Einstabmattenzaun, 75 cm hoch, 10 Matten für 20 m Zaun, mit 11 Pfosten
- Doppelstabmattenzaun, 103 cm hoch, 10 Matten für 20 m Zaun, ohne Pfosten
- Einstabmattenzaun, 75 cm hoch, 10 Matten für 20 m Zaun, mit 11 Pfosten
- Lattenzaun »Austin 2«, 4 Elemente, LxH: 765x80 cm
- Lattenzaun »Austin 3«, 5 Elemente, LxH: 954x80 cm
- Gartenzaun »Rollzaun Rosswell 1«, 90 cm hoch, 2 Elemente + 1 Tür für 11 Meter Zaun,...
- Doppelstabmattenzaun, 83 cm hoch, 15 Matten für 30 m Zaun, ohne Pfosten
- Doppelstabmattenzaun, 123 cm hoch, 5 Matten für 10 m Zaun, mit 6 Pfosten
- Lattenzaun »Austin 4«, 6 Elemente, LxH: 1143x80 cm
- Gartenzaun »Rollzaun Rosswell 4«, 90 cm hoch, 6 Elemente für 30 Meter Zaun, mit 21...
- Lattenzaun »Houston 3«, 5 Elemente, LxH: 954x80 cm
- Lattenzaun »Austin 5«, 7 Elemente, LxH: 1332x80 cm
- Lattenzaun »Austin 6«, 8 Elemente, LxH: 1521x80 cm
Du hast 72 von 294 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Hochwertige Gartenzäune zum Schutz des eigenen Grundstücks
Gartenzäune trennen deinen privaten Bereich von der Welt da draußen. Sie halten Einbrecher fern, dienen als Sichtschutz zur Straße hin und sind je nach Design eine optisch attraktive Zierde für deine Grünflächen.
Hinter'm Gartenzaun beginnt bekanntlich die eigene kleine Welt. Gartenzäune sind heute in vielfältigen Varianten erhältlich: Mal rustikal als Jägerzaun, mal hochmodern als Doppelstabmattenzaun, mal aus verschnörkeltem Edelstahl und mal umweltfreundlich aus Weidengeflecht gearbeitet. Sie können den Blick von der Straße auf deinen gepflegten Ziergarten freigeben oder dir vollkommene Privatsphäre am eigenen Swimmingpool schenken.
Welche verschiedenen Gartenzäune gibt es?
Gartenzäune unterscheiden sich in den verwendeten Materialien und im Design voneinander. Die günstigste Variante ist der Maschendrahtzaun. Bei diesem wird biegsamer Draht mit einer dunkelgrünen Kunststoffhülle verwendet. Er ist robust und relativ unauffällig, vor allem, wenn du ihn mit rankenden Pflanzen kombinierst. Allerdings bietet er nur begrenzt Schutz vor Eindringlingen, denn der Draht lässt sich leicht durchschneiden. Im Laufe der Zeit musst du den Maschendraht außerdem mehrmals nachziehen, damit er straff gespannt bleibt.
Eine solidere Alternative ist der Stabmattenzaun. Bei diesem kommen dünne Metallstäbe aus feuerverzinktem Stahl zum Einsatz. Am besten nimmst du einen Doppelstabmattenzaun, bei dem die senkrecht verlaufenden Stäbe verdoppelt sind. So ist die Konstruktion noch stabiler. Ein Stabmattenzaun gewährt keinerlei Sichtschutz und eignet sich vor allem prima zum Einzäunen großflächiger Grünflächen, die ruhig gesehen werden dürfen. Rustikal und edel wirken Metallzäune mit Zierelementen, zum Beispiel mit einzelnen Metallstäben, die an den oberen Enden gedrechselt sind und spitz zulaufen.
Sehr gemütlich, aber auch arbeitsintensiv sind Gartenzäune aus Holz. Dies kann der klassische niedrige Jägerzaun sein, ein optisch auffälliger Zaun aus weiß gestrichenen Holzlatten oder ein Lamellenzaun, der zugleich kompletten Sichtschutz gewährleistet. Entscheidest du dich für Holz, musst du daran denken, dass der Zaun jedes Jahr mit Imprägnierschutz angestrichen werden muss. Farbige Gartenzäune benötigen ab und zu auch einen neuen Anstrich zur Auffrischung der Farbe.
Eine noch recht junge und teure Form der Grundstücksbegrenzung sind die Gabionen. Dabei handelt es sich um doppelte Metallzäune, die mit Steinen gefüllt werden. Sie sind als Gartenzäune sehr teuer und empfehlen sich darum am besten für kurze Abschnitte, zum Beispiel rechtwinklig angelegt für deine Grillecke.
Welches Design sollte ich für meine Gartenzäune wählen?
Das Design ist natürlich eine persönliche Geschmacksfrage. Du solltest aber stets darauf achten, dass sich deine Gartenzäune harmonisch in das Gesamtbild deiner Außenbereiche einfügen. Hast du dir ein gemütliches Gartenhaus aus Naturholz im Stil einer Almhütte gegönnt und auf deine Terrasse einen Holztisch mit Holzbänken gestellt, rundet ein Holzzaun den alpinen Stil perfekt ab.
Zu einem modernen Garten mit mediterranen Loungemöbeln auf der Terrasse und einer Mischung aus Rasenfläche und Kiesbetten passt ein filigraner Doppelstabmattenzaun. Pflanze einige rankende Pflanzen davor oder stelle Hochbeete und Pflanzkästen auf, die für grüne Tupfer vor dem Zaun sorgen. Ein Vorteil von Hochbeeten ist die hohe Flexibilität: Du kannst immer wieder neue saisonale Blumen pflanzen oder dein Lieblingsgemüse darin züchten.
Besitzt du einen weitläufigen Garten mit gepflegtem englischen Zierrasen, Obstbäumen und einem stimmungsvollen Teich, bilden rustikale hohe Gartenzäune aus Metall einen stilvollen Rahmen. Oben spitz zulaufende Metallstäbe sind obendrein ein altbewährter und noch immer effektiver Schutz vor Einbrechern. Du kannst den Metallzaun mit Elementen aus Stein unterbrechen und diese mit steinernen Pflanzkübeln krönen.
Worauf muss ich bei der Planung achten?
Mache dir vorab schon einige Gedanken über die Gestaltung. Soll es ein einziger Zaun sein, mit dem du dein Grundstück von Nachbargrundstücken und öffentlichen Wegen abgrenzt, oder willst du mehrere Gartenzäune und Sichtschutzelemente miteinander kombinieren? Du kannst zum Beispiel deine Terrasse mit Lamellenzäunen in warmen hellen Holztönen umgeben, damit du dort ungestört vor Nachbars Blicken sonnenbaden oder mit Freunden zusammensitzen kannst.
Den ganzen Garten solltest du lieber nicht komplett blickdicht abschotten. Es kann zwar niemand reingucken – du kannst aber auch nicht rausgucken. Dies kann schnell klaustrophobisch werden. Stelle lieber einen leichten Doppelstabmattenzaun auf und pflanze einige hohe Sträucher an strategisch günstigen Orten, etwa um die Privatsphäre rund um den Swimmingpool zu wahren.
Daneben spielt das nachbarliche Verhältnis ebenfalls eine Rolle. Verstehst du dich gut mit deinen Nachbarn, genügt ein niedriger Holzzaun, über den hinweg ihr plaudern und selbst gebackenen Kuchen reichen könnt. Entlang der Straße und eventuell anderer öffentlicher Wege sind hohe Gartenzäune meist die sicherere Wahl, speziell wenn teure Gartengeräte wie die beliebten Rasenroboter Langfinger anlocken könnten.
Was ist bei der Montage von Gartenzäunen wichtig?
Überlege dir gleich, ob du die ganze Sache selbst in Angriff nehmen oder ob du einen Profi mit der Montage beauftragen willst. Viele Gartenzäune erfordern umfassende Vorbereitungsmaßnahmen. Beim beliebten Doppelstabmatten- oder Maschenzahndraht musst du beispielsweise zunächst in regelmäßigen Abständen tiefe Pfosten im Boden verankern. Du kannst sie entweder in deinen Rasen eingraben oder ein zusätzliches Betonfundament anlegen. Dieses verleiht der Konstruktion nicht nur mehr Standfestigkeit: Mit einem tiefen Fundament verhinderst du, dass ungebetene vierbeinige Gäste wie Füchse oder Marder unter dem Zaun hindurch in den Garten gelangen.
Je nach Aussehen deines Außenbereichs musst du bei der Montage auch Platz für mindestens ein Gartentor lassen. Dieses kann zum Beispiel zwischen Hauswand und Garage installiert werden. Grenzt dein Grundstück auf einer Seite an einen Feldweg oder an öffentlich zugängliche Wiesen, kannst du hier ein zweites Gartentor anbringen. So brauchst du beim Spaziergang im Grünen keine Umwege gehen. Für die meisten Gartenzäune sind optisch passende Tore im gleichen Design verfügbar.