- Bambus
Du hast 6 von 6 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Endlich wieder daheim! Nach diesem langen Arbeitstag stellst du dich erst einmal lange unter die warme Dusche. Danach greifst du dir ein flauschiges Handtuch von dem halbhohen Badregal aus Bambus und frottierst dich sorgfältig ab. Nun sind die Haare dran. Im Regalfach über den Duschtüchern stehen schon alle Pflegeprodukte parat. Mit wenigen Handgriffen hast du alles für deine private Auszeit zusammen. Zum Schluss wirfst du noch die schmutzige Wäsche in das kleine Eckregal mit Wäschesammler – das war eine lohnende Anschaffung, denn so hast du zusätzlich Stauraum in dem kleinen Badezimmer. Vielleicht solltest du dir noch ein Bambus-Badregal mit integrierter Sitzbank zulegen? Das wäre wirklich praktisch zum Anziehen von Socken und Schuhen.
Woraus besteht ein Bambus-Badregal?
Bambus gehört zu den Süßgräsern, das in Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Australien vorkommt. Dort wird es vielerorts als Baumaterial sehr geschätzt und ähnlich wie Holz genutzt.
In den letzten Jahren hat sich dieser Werkstoff auch mehr und mehr in Europa etabliert. Bambus-Badregale bestehen daraus, da dieses Material Feuchtigkeit schwer aufnimmt und kaum aufquillt. Dadurch ist es für Feuchträume optimal.
Diese Vorzüge haben Badregale aus Bambus
Neben seiner Feuchtigkeitsbeständigkeit besticht Bambus vor allem mit seiner attraktiven Färbung in warmen Gold- und Honigtönen. Daher kommt es oftmals im Möbelbau zum Einsatz.
Darüber hinaus ist Bambus sehr leicht und ist äußerst biegsam und robust. Dadurch sind Regale aus diesem Material langlebig und stabil. Durch verschiedene Inhaltsstoffe sind die verholzten Grasfasern zudem antibakteriell und reduzieren Keime. Ein Bambus-Badregal ist daher auf natürliche Weise besonders hygienisch.
Die verschiedenen Modelle
Bambus-Badregale erhältst du in vielen interessanten Bauarten. Die gebräuchlichsten sind
- Standregale in verschiedenen Abmessungen,
- Hochregale mit schlanker Optik und Extra-Höhe,
- Hänge- und Wandregale als Ergänzung,
- schmale Nischen-Regale und
- geräumige Stauraum-Regale mit Körben und Behältern.
Mithilfe dieser Designs stellst du dir ganz schnell eine komplette Bad-Ausstattung zusammen. So profitierst du von viel Stauraum auf relativ kleiner Stellfläche. Die offene Bauweise der Regale liegt voll im Trend und erlaubt es dir, Handtücher, Pflegeprodukte und Zubehör übersichtlich und griffbereit anzuordnen.
Worauf sollte ich vor dem Kauf eines Badregals aus Bambus achten?
Bevor du daran gehst, dein Bad mit einem Regal zu verschönern, ist Messen angesagt. So gehst du sicher, dass das ausgesuchte Möbelstück auch wirklich in den Raum passt.
Du planst, gleich mehrere Bambus-Badregale anzuschaffen? Dann markierst du die Stellflächen am besten mit Malerband auf dem Boden. So kannst du sehen, wie viel Platz dir nach dem Aufbau noch zum Herumlaufen bleibt und ob die Aufstellung deinen Vorstellungen entspricht.
Nach dieser Vorbereitung ist es ganz einfach, geeignete Badregale aus Bambus auszusuchen. Übrigens bekommst du aus diesem Werkstoff noch viele andere Badmöbel. Um ein einheitliches Bild zu schaffen, ergänzt du die Regale beispielsweise mit
- einem praktischen Bad-Unterschrank,
- Badspiegeln mit Bambusrahmen,
- Badschränken zum Unterbringen von größeren Mengen an Utensilien oder
- Bad-Kommoden als zusätzliches Stauraumangebot.
Zu diesen Einrichtungsstilen passen Badezimmerregale aus Bambus
Die meisten Bambus-Badregale präsentieren sich in einem zeitlosen Design. Sie lassen sich mit vielen anderen Stilrichtungen zusammen aufstellen. Sehr schön sehen sie unter anderem aus
- in einem rustikalen Landhaus-Look mit Massivholzmöbeln,
- in modernen Raumgestaltungen mit klarer Linienführung und auf das Wesentliche reduziertem Design,
- in neutralen Bädern mit viel Holz in ähnlichen Farbnuancen wie Eiche oder Kirsche und
- mit beigen Möbeln mit einem Korpus aus Korbgeflecht, wie zum Beispiel Rattan oder Peddigrohr.
Bambus-Badregale für kleine Bäder
Ein kleines Bad kommt mit einem Bambus-Badregal ganz groß raus. Sehr gut eignen sich hierfür schmale Hochregale oder mittelhohe Varianten mit geringer Tiefe, die du in den Freiraum zwischen Waschbecken und Dusche beziehungsweise Wanne stellst.
Wandregale sind ebenfalls ideal, da sie den Boden frei lassen. Ein größeres Exemplar für Handtücher & Co. kombinierst du mit kompakten Ausführungen für Shampoo, Deo und andere kleinere Dinge.
Eine andere pfiffige Idee sind Regale mit Rädern. Diese Rollcontainer und Regalwagen lassen sich mühelos verschieben und sind immer da zur Hand, wo du sie gerade brauchst.
Einer oder mehrere Spiegel sorgen in deiner kleinen Wellness-Anlage für mehr Licht und ein einladendes Flair. Außerdem lassen sie den Raum größer aussehen.
Für Sparfüchse: Bambus-Badregale im Set bestellen
Was ist besser als ein Bambus-Badregal? Na klar, mehrere dieser eleganten Badmöbel! Stöbere doch einmal bei den Badmöbel-Sets: Dort erwartet dich eine ganze Reihe von Regallösungen aus Bambus. Oftmals gibt es den Waschbeckenunterschrank oder eine Kommode gleich noch mit dazu. Da alle Teile das gleiche Design aufweisen, erhältst du so eine komplette Einrichtung aus einem Guss. Das sieht ordentlich und aufgeräumt aus.
So pflegst du dein Badregal aus Bambus
Ein Bambus-Badregal ist in der Regel geölt oder lackiert, um es vor dem feuchten Klima im Badezimmer zu schützen. Bei lackierten Modellen hast du wenig Arbeit: Es reicht, sie regelmäßig abzustauben. Gröbere Verschmutzungen entfernst du mit einem feuchten Tuch und etwas Haushaltsreiniger oder Spülmittel.
Geölte Badmöbel solltest du im ersten Jahr alle zwei bis drei Monate einölen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu unterbinden. Ab dem zweiten Jahr reicht es, das Bambus-Badregal alle 6 Monate mit Öl einzureiben. Zum Einsatz kommen hochwertige, kaltgepresste Öle wie Lein- oder Sonnenblumenöl. Alternativ kannst du auch spezielles Bambus-Pflegeöl verwenden. So gehst du dabei vor:
- Wasche dein Bambus-Badregal vor dem Ölen mit warmem Wasser ab, dann öffnen sich die Poren und du entfernst gleichzeitig etwaige Rückstände von den Oberflächen.
- Trockne das Regal danach sorgfältig ab.
- Ist der Bambus vollkommen trocken, trägst du das Öl dünn und gleichmäßig mit einem sauberen Lappen auf.
- Lasse das Öl kurz einziehen und reibe das Regal nach etwa einer Viertelstunde mit einem trockenen Tuch ab, um überschüssiges Öl aufzunehmen.
Nach dieser Behandlung ist das Bambusregal wieder einsatzbereit.