- Polsterliege, inkl. Bettkasten, Liege mit Umbau
- Polsterliege
- Polsterliege »Kiruna«, inkl. Matratze und Bettkasten, erhältlich in den Größen...
- Polsterliege »Diana«
- Polsterliege »Laser«, mit LED Beleuchtung, inkl. Matratze und Bettkasten
- Polsterliege »Malea«, mit Bettkasten, in 3 Breiten, Federkern- oder Bonellmatratze...
- Polsterliege »Cabana«, inkl. Matratze und Bettkasten
- Polsterliege, Inkl. Bettkasten, in 3 Breiten
- Polsterliege, mit Bettkasten
- Polsterliege
- Polsterliege
- Polsterliege »Santos«, inkl. Matratze und Bettkasten, erhältlich in den Größen...
- Polsterliege »Aolana«, mit Bettkasten, in 2 Breiten, Federkern- oder Bonellmatratze...
- Polsterliege »Diana«, mit Stauraum
- Polsterliege »Mailo«, mit Bettkasten, in 3 Breiten, Federkern- oder Bonellmatratze...
- Polsterliege
Du hast 22 von 22 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Sitzen, Liegen und Relaxen – eine Polsterliege ist vielseitig einsetzbar. Sie ist in Gästezimmern hilfreich, weil sie sich tagsüber als Sofa und in der Nacht als Bett nutzen lässt. Im Arbeitszimmer lädt sie zu kurzen Auszeiten ein, in der Einraum-Wohnung erfreut sie durch ihre multifunktionalen Eigenschaften.
Mit welchen Eigenschaften warten Polsterliegen auf?
Polsterliegen erinnern optisch an ein Sofa ohne Armlehnen oder – bei Modellen mit Kopfteil – an eine Chaiselongue. Je nach Version verfügen sie über eine Rückenlehne oder zeigen sich im puristischen Look. Sie bieten üblicherweise zwei oder mehr Personen Platz zum Sitzen und lassen sich ruckzuck in ein Einzelbett verwandeln. Manche Exemplare sind ausziehbar gestaltet und als Schlafstätte für zwei Personen einsetzbar.
Kennzeichnend für die Möbel ist die namensgebende Polsterung: Auf einem Gestell aus Holz oder Kunststoff befindet sich eine üppige Schaumstoffschicht. Bei einigen Ausführungen sorgt ein Federkern für ausgezeichnete Sitz- und Liegeeigenschaften. Ein Bezug aus weichen, hautsympathischen Textilien maximiert den Komfort.
Die Varianten der Polsterliegen
Du möchtest einen Bereich für Gäste ausstatten, das Kinderzimmer um ein flexibles Relax- und Schlafmöbel ergänzen oder suchst eine Lösung für deinen privaten Rückzugsbereich? Polsterliegen schließen die Lücke zwischen (Gäste-)Betten und Sofas. Da du aus einer schier unendlichen Design- und Variantenvielfalt auswählst, lässt sich die Einrichtung für entspannte Stunden passgenau mit deinem Wohnstil vereinen. Auch deine Wünsche an den Komfort lassen sich erfüllen – zum Beispiel mit einer Polsterliege mit Boxspring-Ausstattung. Weitverbreitet und beliebt sind vor allem diese Ausführungen:
- Puristische Modelle kommen ohne Kopfteil und Lehnen aus. Sie erlauben eine äußerst dezente, raumsparende Platzierung und halten sich optisch zurück. Wer Minimalismus in der Einrichtung liebt, ist mit einer solchen Polsterliege gut beraten.
- Chaiselongues bringen eine durchgehende niedrige Rückenlehne mit sowie ein einseitiges Kopfteil, das im Sitzen als Armlehne dient.
- Eine Boxspring-Liege gewährt dank ihres mehrschichtigen Aufbaus einen sehr hohen Liegekomfort. Du kannst dich über eine optimale Körperunterstützung und einen hohen Druckausgleich freuen. Das ist vor allem ein Pluspunkt, wenn du das Möbel als dauerhaftes Nachtlager in Gebrauch hast.
Wissenswertes über die Ausstattung von Polsterliegen
Polsterliegen sind außer mit Boxspring-Ausstattung auch mit einem Innenleben aus Komfort- oder Kaltschaum plus Lattenrost erhältlich. Die Schaumstoffe entlasten deinen Körper und sind atmungsaktiv, gleichen also Feuchtigkeit aus. Dabei eignet sich Komfortschaum aufgrund der vergleichsweise geringen Stauchhärte speziell für eher leichte Personen, während Kaltschaum allen Nutzern einen entlastenden Komfort bietet.
Beide Schaumstoffe sind für ihre optimale Wärmespeicherung bekannt. Frierst du nachts schnell, stellen sie eine nützliche Lösung dar. Wer es nachts lieber luftig mag, schaut sich nach einer Liege mit Federkern um: Die Metallfedern lassen die Luft zirkulieren.
Praktische Features für Komfort und Stauraum
Manche Polsterliegen bieten mehr, und zwar so manches kluge Extra:
- Feststellbare Rollen erleichtern den Transport, etwa, wenn du die Liege an wechselnden Orten in deinem Zuhause einsetzen möchtest.
- Wohin mit Bettwäsche, Decke und Kissen? Polsterliegen mit Bettkasten haben eine Antwort auf diese Frage. Abhängig vom konkreten Modell klappst du die Sitz- und Liegefläche hoch, um an den Stauraum zu gelangen, oder die Liege ist mit großen Schubladen gearbeitet.
- Ausziehbare Polsterliegen verwandelst du vom Einzelbett fix in eine Liegefläche für zwei – ideal für Gästezimmer, aber auch für das Leben auf kleinem Raum.
Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Polsterliege achten?
Damit deine neue Polsterliege all deine Wünsche an ästhetisches und gemütliches Wohnen erfüllt, lohnt es sich, einen genauen Blick auf einige Eigenschaften zu werfen:
- Ermittle den verfügbaren Platz und vergleiche die Maße. Das gilt insbesondere für ausziehbare Ausführungen und Liegen mit Schubfächern. Diese erfordern ausreichenden Platz nach vorne beziehungsweise zu den Seiten.
- Schau dir auch die Maße der Liegefläche an. Für erholsamen Schlaf sollte sie mindestens 20 Zentimeter länger sein als der Nutzer.
- Auch die Höhe spielt eine Rolle. Eine hohe Ausführung erleichtert das Aufstehen, eine niedrige eignet sich wunderbar zum Relaxen. Obacht bei der Platzierung in einer Dachschräge: Ein nach oben klappbarer Bettkasten erfordert eine gewisse Kniestockhöhe.
- Abnehmbare Bezüge erleichtern die Reinigung. In den meisten Fällen sind die Textilien maschinenwaschbar konzipiert.
Tipp: Ein Blick auf das Pflegeetikett verrät, wie du die Bezüge schonend auffrischst. Es befindet sich häufig auf der Innenseite.
Polsterliegen pflegen und reinigen: Tipps für hygienischen Komfort
Stichwort waschbar: Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Polsterliege und du genießt hygienischen Komfort. Darauf kommt es an:
- Staub und Krümel aus textilen Bezügen saugst du einfach ab.
- Viele Flecken verschwinden bereits mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
- Für hartnäckige Verschmutzungen sind spezielle Polsterreiniger auf dem Markt. Teste vor der Anwendung die Farbechtheit an einer versteckten Stelle.
- Besonders einfach zu reinigen sind Mikrofasern. Der sehr dicht verwebte Stoff zeigt sich von Haus aus unempfindlich gegenüber Verschmutzungen und auch Feuchtigkeit perlt ab. In den meisten Fällen genügt es, Mikrofasern abzusaugen.
Und Polsterliegen aus Leder? Diese behandelst du im Idealfall mit einer Spezialpflege. Öle und Lotionen halten das natürliche Material elastisch, verhindern Flecken und ein Ausbleichen bei langer Sonneneinstrahlung. Du setzt lieber auf Kunstleder? Auch für die täuschend echten Alternativen ist eine entsprechende Pflege verfügbar, die die Struktur lange wie neu erhält.