- Kombihochstuhl »Lene«, Made in Europe
- Tischsitz »Baby Base 2-in-1™ Seat – Mist™«
- Hochstuhlaufsatz »Alpha Bouncer 2in1 Winnie the Pooh beige« bis, 9 kg, mit Wippgestell
- Hochstuhltablett »Mahlzeitset«, (Set, 2 tlg.), für Baby Hug 4 in 1
- Adapter für Kinder-Hochstuhl »Arketa«, für Babywippe
- Tischsitz »Sitzerhöhung Chairy, Bunny«
- Tischsitz »MINNIE MOUSE Pop ‘N Sit™ Portable Booster Seat«
- Hochstuhltablett »Sit Up Flex, anthrazit«
- Kindersitzerhöhung »Bursa III Isize«, für 135-150 cm
- Tischsitz »Relax, Melange Rosa«, platzsparend zusammenfaltbar
- Tischsitz »Prop Spot™ Learn-to-Sit™ - Casi™«, inklusive 2 Spielzeugen und 3 bunten...
- Tischsitz »Pocket Snack, Dark Grey«, Sitzerhöhung mit Essbrett
- Sitzverkleinerer »Alpha Cosy Comfort, stretch grey«, für den ALPHA+ Holzhochstuhl
- Hochstuhltablett »Alpha Wooden Tray Essbrett, natur«, für Hochstühle Alpha+ und Alpha+...
- Hochstuhlaufsatz »natur-anthrazit« bis, 1 kg, für tiSsi® Hochstuhl; Made in Europe
- Tischsitz »Baby Base 2-in-1™ Seat – Peony™«
- Tischsitz »Relax, Jeans Navy«, platzsparend zusammenfaltbar
- Hochstuhltablett »Essbrett, schwarz«, Sit Up Flex
- Tischsitz »MICKEY MOUSE Pop ‘N Sit™ Portable Booster Seat«
- Kombihochstuhl »Baby Hug 4 in 1, Aquarelle«, Stubenwagen, Liegesessel, Hochstuhl und...
- Kindersitzerhöhung, für Klappbollerwagen »Cruiser«
- Hochstuhltablett »Wooden table, nature«
- Tischsitz »Pop ‘N Sit™ Portable Booster Seat«
- Kombihochstuhl »Levels«
- Tischsitz »WINNIE THE POOH Pop ‘N Sit™ Portable Booster Seat«
- Brustbügel, für tiSsi® Hochstuhl, Natur; Made in Europe
- Adapter für Kinder-Hochstuhl
- Hochstuhltablett »Alpha Click Tray, grau«, Hauck Hochstuhl Alpha+
- Hochstuhltablett »Alpha Click Tray, Black«, aus recyceltem Material
- Hochstuhltablett »Sit Up Flex, weiß«
- Hochstuhltablett »Alpha Click Tray, weiß«, für Hauck Hochstuhl Alpha+
- Hochstuhlaufsatz »Eco Bouncer« bis, 15 kg, inkl. Wippengestell und Alpha-Adapter; FSC®...
- Hochstuhltablett »Thilo, klar lackiert«, mit herausnehmbarem Tablett
- Sitzverkleinerer »Sit Up Luxe, greyish gesteppt«, (2 tlg.)
- Sitzverkleinerer »Regenbogen«, passend für tiSsi®Hochstuhl
- Sitzverkleinerer »grau Lion«, passend für tiSsi®Hochstuhl
- Sitzverkleinerer »mint wonderful world«, passend für tiSsi®Hochstuhl
- Sitzverkleinerer »petrol Jungle«, passend für tiSsi®Hochstuhl
- Sitzverkleinerer »Jade mint«, passend für tiSsi®Hochstuhl
- Sitzverkleinerer »curry«, passend für tiSsi®Hochstuhl
- Hochstuhltablett »Alpha Play Tray, White«, aus recyceltem Material
- Hochstuhltablett »Alpha Click Tray, Speckle Beige«, aus recyceltem Material
- Hochstuhltablett »Arketa Play Tray, White«
- Hochstuhltablett »Wooden table, black«
- Sitzverkleinerer »Little Stars«, (1 tlg.)
- Hochstuhltablett »Alpha Tray Tischaufsatz, weiß«, für Hochstühle Alpha+ und Beta+
- Hochstuhltablett »Alpha Wooden Tray Essbrett, white«, für Hochstühle Alpha+ und Alpha+...
- Hochstuhlaufsatz »weiß-anthrazit« bis, 1 kg, für tiSsi® Hochstuhl; Made in Europe
- Hochstuhlaufsatz »grau-anthrazit« bis, 1 kg, für tiSsi® Hochstuhl; Made in Europe
- Tischsitz »Relax, Melange Grau«, platzsparend zusammenfaltbar
- Tischsitz »Boostersitz, dunkelblau«
- Sitzverkleinerer »Alpha Cosy Select, Bambi Rose«, für den ALPHA+ Holzhochstuhl
- Tischsitz »Boostersitz, Rock Star Baby«, Sitzerhöhung für daheim und unterwegs
- Hochstuhltablett »Arketa Click Tray, White«, aus recyceltem Material
- Sitzverkleinerer »Alpha Cosy Select, jersey charcoal«, für ALPHA+ Select Holzhochstuhl
- Hochstuhltablett »Essbrett, Sit Up Flex, natur«
- Hochstuhltablett »Wooden table, grey«
- Tischsitz »Boostersitz, Little Stars«
- Hochstuhltablett »Sit Up Flex, taupe«
- Sitzverkleinerer »Alpha Cosy Select, Winnie the Pooh beige«, für den ALPHA+ Holzhochstuhl
- Hochstuhltablett »Ablagebrett aus Holz für Hochstuhl, Natur«, für den tiSsi®...
- Hochstuhltablett »Alpha Tray Tischaufsatz, grey«, für Hochstühle Alpha+ und Beta+
- Tischsitz »Relax, Jeans Blue«, platzsparend zusammenfaltbar
- Hochstuhltablett »Ablagebrett aus Holz für Hochstuhl, Grau«, für den tiSsi® Hochstuhl;...
- Hochstuhltablett »Ablagebrett aus Holz für Hochstuhl, Weiß«, für den tiSsi® Hochstuhl;...
- Sitzverkleinerer »Sitzverkleinerer für Fahrradanhänger, Black«, universal
Du hast 72 von 86 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Sie sind nicht die ersten notwendigen Babymöbel, kommen früher oder später aber zum Einsatz: Denn Hochstühle ermöglichen es, dass Babys mit am Tisch sitzen und beim Frühstück, Mittagessen und Abendbrot dabei sein können – auch wenn sie selbst noch andere Speisen zu sich nehmen als Mama und Papa. Dadurch nehmen die Kinder schon früh am Familienleben teil und die sozialen Fähigkeiten werden geschult. Im Hochstuhl sitzen Babys bequem und gesichert und können prima gefüttert werden. Darüber hinaus fördern Hochstühle eine gesunde Körperhaltung des Kindes.
Ab welchem Alter braucht mein Kind einen Hochstuhl?
Grundsätzlich gilt: Dein Kind benötigt dann einen Hochstuhl, wenn es selbstständig sitzen kann. Das bedeutet, dass das Baby aus dem Liegen oder Krabbeln selbst in eine sitzende Position gelangt und diese auch von alleine wieder verlassen kann. Zudem sollte das Kind seine aufrechte Position halten können und nicht sofort in sich zusammensacken. Wann es Zeit für einen Hochstuhl ist, hängt also stark von der körperlichen Entwicklung deines Kindes ab. Die meisten Kinder sind zwischen dem sechsten und achten Monat bereit für einen Hochstuhl.
Wie lange sie diesen nutzen, ist ebenfalls sehr unterschiedlich. Manche Kinder möchten bereits mit zwei oder drei Jahren aus dem Stuhl heraus; andere sitzen mit vier oder fünf Jahren noch gerne darin, vor allem, wenn die Hochstühle sich verstellen lassen.
Wesentliche Merkmale: Wodurch zeichnen sich Hochstühle aus?
Hochstühle bieten eine höhere Sitzfläche als herkömmliche Esszimmer- oder Küchenstühle. So sitzt das Baby auf gleicher Höhe mit den anderen Familienmitgliedern am Tisch. Damit das Kind nicht vom Stuhl fällt, ist er in der Regel seitlich und vorne gesichert, zum Beispiel durch einen Sicherheitsbügel oder eine Durchrutschsicherung. Manche Hochstühle verfügen auch über Sicherheitsgurte, die du deinem Kind umlegen kannst. Offene Varianten ohne seitliche Sicherungen eignen sich für etwas ältere Kinder. Hochstühle sind für gewöhnlich aus Holz oder Kunststoff gefertigt. Modelle aus Holz zeichnen sich durch ihre hohe Langlebigkeit aus, Stühle aus Kunststoff überzeugen mit ihrem geringen Gewicht.
Welche verschiedenen Arten von Hochstühlen gibt es?
Hochstühle unterscheiden sich in ihrem Aufbau voneinander. Du findest Kombihochstühle, mitwachsende Hochstühle, Treppenhochstühle und Reisehochstühle.
- Bei Kombihochstühlen handelt es sich um die Klassiker unter den Babystühlen. Sie setzen sich aus einem Stuhl und einer dazugehörigen Tischplatte zusammen, welche sich meist bei Bedarf entfernen lässt. So kann dein Kind später direkt am Tisch mitessen.
- Mitwachsende Hochstühle kann dein Kind über einen längeren Zeitraum benutzen. Bei den Stühlen lässt sich nämlich der Sitz- und Fußbereich in der Höhe und Tiefe verstellen. Wenn das Baby wächst, wächst auch der Hochstuhl mit.
- Treppenhochstühle definieren sich durch ihren treppenförmigen Aufbau. Sie bestehen neben der Sitzfläche und gegebenenfalls einer Tischplatte aus einer oder zwei Trittstufen.
- Bei Reisehochstühlen liegt der Fokus auf einem einfachen Transport. Hierfür sind sie leicht im Gewicht und lassen sich einfach zusammenklappen und wieder aufbauen. Solche Klappstühle nimmst du mit, wenn es mit der ganzen Familie in den Urlaub geht oder das Kind bei den Großeltern übernachtet.
Klappstühle sind auch dann ratsam, wenn in deiner Wohnung wenig Platz ist, da sie kaum Stauraum einnehmen. Wenn du mehrere Kleinkinder hast, sind die Stühle ebenfalls nützlich, da du sie gut übereinanderstapeln kannst.
Worauf sollte ich beim Kauf von Hochstühlen achten?
Wie bei allen Babymöbeln steht auch bei Hochstühlen die Sicherheit an erster Stelle. Achte auf vertrauensvolle Prüfsiegel, wie zum Beispiel die EU-Norm 1488-1. Diese gibt an, dass der Hochstuhl geltenden Anforderungen entspricht. Der Hochstuhl sollte stets fest und stabil auf dem Boden stehen und eine glatte, leicht zu reinigende Oberfläche ohne scharfe Kanten aufweisen. Bei Hochstühlen aus Holz sollte die Lasur frei von Schadstoffen sein. Sinnvoll sind zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie ein Gurt oder ein Steg in der Mitte des Hochstuhls.
Damit das Baby komfortabel im Stuhl sitzt, sind gepolsterte Schonbezüge empfehlenswert. Für mehr Komfort sorgen eine verstellbare Sitzhöhe und Rückenlehne. Hilfreich ist ebenso eine Plattform, auf der das Kind die Füße ablegen kann. Idealerweise sind die Knie dabei im 90-Grad-Winkel gebeugt. Stimmen Funktionalität und Komfort, kann das Design bei der Wahl des Hochstuhls ausschlaggebend sein. Schön sind Hochstühle mit Bezügen mit kindgerechten Mustern oder niedlichen Motiven. Wichtig ist, dass die Bezüge schmutzabweisend und abwaschbar sind.
Wenn du einen Hochstuhl ohne Tischplatte ausgewählt hast, kannst du übrigens ein zum Stuhl passendes Hochstuhltablett kaufen. Auf diese Weise hat dein Baby seinen eigenen kleinen Tisch. Hochstühle, die nicht gepolstert sind, stattest du mit Hochstuhlaufsätzen oder Kindersitzauflagen aus.
Krümel, Flecken und Co. entfernen: Wie reinige ich Hochstühle richtig?
Vor allem wenn dein Kind seine ersten selbstständigen Essversuche unternimmt, geht häufig mal etwas daneben. Daher empfiehlt es sich, den Hochstuhl nach jedem Gebrauch kurz zu säubern. Wische den Tisch des Stuhls mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls ein bisschen Spülmittel ab. So haben eingetrocknete Speisereste und klebrige Oberflächen keine Chance. Ab und zu solltest du auch den gesamten Hochstuhl reinigen, also neben der Tischplatte auch die Lehne und Sitzfläche. Säubere insbesondere Nischen und Ritzen: Hier sammeln sich gerne Essensreste an. Ist der Hochstuhl mit einem Bezug bedeckt, wische diesen regelmäßig feucht ab und wasche ihn hin und wieder in der Maschine.