- Metall
- Schuhregal »Modell Atlas«, verstellbares Teleskopregal für 42 Paar Schuhe, Montage...
- Maximex Schuhregal »Rondelle«, platzsparendes Schuhkarussell für 30 Paar Schuhe,...
- Schuhschrank »Boots«, (B/T/H 69/34/120 cm), Schuhkommode ca. 18 Paar Schuhe, Breite...
- Schuhschrank »Sandburg«, mit drei Fächern, Breite 66 cm
- Schuhregal »TOPSELLER!«, aus Metall, Breite 100 cm, Höhe 187 cm, Platz für ca. 60 Paar...
- Schuhschrank, Metall, Breite 50 cm
- Schuhschrank »Billi«, Metall, Breite 75 cm
- Schuhschrank »Billi«, Metall, Breite 50 cm
- Schuhregal, mit 16 Fächern
- Schuhregal, Edelmetall, Edelstahl
- Schuhbank »Landes, Schuhschrank, Schuhregal, Schuhtruhe, Breite 80 cm«, mit Sitzkissen...
- Schuhschrank, 7-lagig
- Schuhschrank, Metall, Breite 40 cm
- Schuhregal »Modell Hero«, ausziehbar, 62 bis 115 cm, für 24 Paar Schuhe, Anti-Rutsch...
- Schuhregal
- Schuhregal »Modell Ecori«, Schuhschrank mit 2 Ablagen, schmal, ausziehbar und stapelbar
- Schuhregal, Metall, Zeitlos, 6 Paar Schuhe
- Schuhschrank, Metall, Breite 75 cm
- Schuhregal »Türregal«, für 18 Paar Schuhe
- Schuhschrank »Menorca Schuhkommode, Lagerschrank, Schuhregal, Breite 90 cm«, mit vier...
- Schuhschrank »Billi«, Metall, Breite 50 cm
- Schuhschrank, (1 St.)
- Schuhschrank »Yvonne«, Breite ca. 100 cm
- Schuhschrank, Mit Einsatz aus Rattangeflecht
- Schuhregal »»Vilho««, aus einem schwarzen Metallgestell in gradliniger Optik, Höhe...
- Schuhschrank, Metall, Breite 75 cm, Tiefe 12,5 cm
- Schuhschrank »Umbria, Schuhkommode, Schuhregal, mit einer Schublade, Höhe 101 cm«, in...
- Schuhschrank »Landes, Schuhkommode, Schuhregal, mit einer Schublade, Höhe 102 cm«,...
- Schuhschrank »Menorca Schuhkommode, Lagerschrank, Schuhregal, Breite 47 cm«, mit zwei...
- Schuhbank »Umbria, Schuhschrank, Schuhregal, Schuhtruhe, Breite 68 cm«, mit...
- Schuhregal
- Schuhbank »Loft«, für bis zu 4 Paar Schuhe
- Schuhregal, Metall, Zeitlos, 6 Paar Schuhe
- Schuhschrank, (1 St.)
- Schuhschrank »Melika«, aus Metall, 3 Schuhklappen, Höhe 113,5 cm
Du hast 41 von 41 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Du hast den Flur neu gestaltet und bewunderst den modernen, schlichten Touch der Einrichtung. Die Möbel bestehen nämlich dieses Mal aus Metall. Schuhschrank, Kleiderhaken und Garderobenleiste passen mit ihrem reduzierten Design optimal in den kleinen Eingangsbereich – und durch die frischen, leuchtenden Farben wirkt der Raum gleich heller und freundlicher. Du legst noch schnell einen Läufer vor den Schuhschrank aus rostfreiem Edelstahl und polierst mit einem Tuch den hochglänzenden Lack. Dann beginnst du damit, die Stiefel, Pumps und Sneaker in die einzelnen Fächer einzusortieren.
Die Vorzüge eines Metall-Schuhschranks
Metall und Schuhschrank – das klingt erst einmal ungewöhnlich. Immerhin bestehen die meisten Möbel aus Echtholz oder Holzwerkstoffen. Doch auf den zweiten Blick ergibt es durchaus Sinn, einen Gebrauchsgegenstand wie ein Schuhregal oder einen geschlossenen Schrank aus diesem Werkstoff anzufertigen.
Metalle sind sehr strapazierfähig und langlebig. Dadurch sind sie ideal für den täglichen Gebrauch. Du hast im Normalfall viele Jahre lang deine Freude daran.
Des Weiteren sind metallene Möbelstücke sehr stabil. Daher reichen bereits relativ dünne Bauteile aus, um einen festen, zuverlässigen Schuhschrank zu konstruieren. Du profitierst dabei von der schlanken und filigranen Bauform.
Zum Schluss machen Metall-Schränke auch optisch einiges her. Ob naturbelassen oder lackiert – die schlichten Möbel mit ihrem silbernen Glanz sind stets ein eleganter Blickfang.
Aus diesen Metallen werden Schuhschränke gefertigt
Ein Metall-Schuhschrank sollte möglichst leicht sein, damit du ihn einfach verschieben oder zum Putzen beiseiteschieben kannst. Außerdem sollte er möglichst vor Korrosion geschützt sein und Feuchtigkeit von nassen Straßenschuhen problemlos wegstecken. Aus diesem Grund werden die meisten Schuhschränke und -kommoden aus rostfreiem Edelstahl gebaut. Andere Hersteller setzen auf leichtes Aluminium.
Einige Schuhmöbel bekommst du aus kombinierten Werkstoffen. Die Metall-Schuhschränke besitzen oftmals einen Korpus oder Einsätze aus
- reißfesten Baumwoll- oder Leinenstoffen,
- Bambus oder Rattan,
- Kunststoffen wie Polyester oder Polypropylen oder auch
- Holz und Holzfaserplatten.
Ob du deinen Schuhschrank rein aus Metall kaufst oder in Kombination mit anderen Materialien, ist Geschmackssache. Schau dir die Entwürfe in Ruhe an und überlege, welche Spielart am besten in deinen Wohnbereich passt.
Diese Maße haben Metall-Schuhschränke
Schuhe lassen sich in verschiedenen Möbeln aufbewahren. Das simpelste ist ein Schuhregal mit einer, zwei oder mehr Ebenen. Diese Möbel sind allerdings an der Vorderseite offen gestaltet und geben den Blick auf die Schuhe frei.
Wenn du ein geschlossenes System bevorzugst, benötigst du einen Schrank. Bei diesen Kleinmöbeln schließt du die Klappe oder Schranktüren hinter dem Schuhwerk und hast eine glatte Fläche vor dir. Das sieht aufgeräumt und ordentlich aus.
Schränke für Schuhe variieren in ihrer Bauform. Unter dem Oberbegriff Metall-Schuhschrank findest du Produkte wie
- kompakte Schuhkommoden und -Sideboards,
- Schuhhochschränke mit hoher, schmaler Bauform sowie
- Schuhtruhen und Schuhbänke mit integrierter Sitzmöglichkeit.
Zudem erhältst du Metall-Schuhschränke in einer ganzen Reihe von Größen. Gebräuchlich sind vor allem
Breiten von rund 40 bis hin zu 160 Zentimetern sowie Höhen von niedrigen 45 bis hinauf zu guten 200 Zentimetern.
Wie tief ist ein Metall-Schuhschrank?
Ähnlich wie die Produkte aus Holz ist ein Metall-Schuhschrank oft relativ flach ausgeführt. Viele weisen eine geringe Tiefe von 20 bis 30 Zentimeter auf. Das reicht völlig aus, wenn deine Schuhe hochkant oder schräg in die jeweilige Haltevorrichtung kommen.
Varianten, bei denen du Pumps, Boots & Co. der Länge nach einsortierst, sind entsprechend tiefer designt und bringen es auf Maße zwischen 45 und 55 Zentimeter.
Wie hoch hängt man einen Schuhschrank aus Metall?
Hast du einen Metall-Schuhschrank zum Aufhängen, lässt sich der Boden darunter bequem mit dem Staubsauger oder Wischmopp reinigen. Am besten hängst du den Ordnungshelfer so hoch, dass du die obersten Fächer noch bequem ohne Hilfsmittel erreichst.
Farben und Stilrichtungen bei Metall-Schuhschränken
Ein Metall-Schuhschrank zeigt sich meist in einer recht schlichten und zeitlosen Bauform. Dadurch passt er sehr schön in ein modernes Wohnambiente mit geraden Linien und einer klar gegliederten Formensprache. Diese nüchternen und unauffälligen Bauformen kommen darüber hinaus mit den meisten anderen Stilrichtungen zurecht.
Hast du vor, die Möbel nachträglich anzuschaffen, wähle Schuhschränke in neutralen Farben wie Grau, Weiß oder Schwarz, dann harmonieren sie erstklassig mit den bereits vorhandenen Möbelfarben sowie der farbigen Gestaltung von Wänden, Böden und Decken.
Planst du, den Flur komplett neu zu gestalten, shoppst du deinen Metall-Schuhschrank farblich abgestimmt auf die übrige Umgebung – außer, du möchtest das Ambiente mit einer Kontrastwirkung interessanter gestalten. Dann suchst du dir den Metall-Schuhschrank in Kontrastfarben aus, also beispielsweise ein leuchtendes Rot, Grün oder Blau, das aus den einheitlichen Garderobenmöbeln in Weiß oder Schwarz klar hervorsticht.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Schuhschranks aus Metall noch achten?
Überlege dir vor der Bestellung deines Metall-Schuhschranks, wie viele Schuhe du darin unterbringen möchtest. Generell gilt: Auf einen laufenden Meter passen im Normalfall fünf bis sechs Paar Schuhe; bei schmaleren Möbeln sind es entsprechend weniger. Empfehlenswert ist es, den Schuhaufbewahrer lieber etwas größer zu wählen, dann hast du noch Luft nach oben und kannst auch zwei bis drei weitere Paare mühelos verstauen.
Womit kann ich Metall-Schuhschränke auslegen?
Ein Metall-Schuhschrank ist relativ unempfindlich gegen Kratzer und Feuchtigkeit, doch gerade eloxierte oder lackierte Flächen haben sich schnell einmal eine Abschürfung eingefangen. Darüber hinaus verschmutzen diese Möbel mit der Zeit. Daher ist es ratsam, zum Auslegen spezielles Schrankpapier zu verwenden. Du bekommst es auf Rollen, ähnlich wie Geschenkpapier. Diese stabilen Papierbahnen in verschiedenen Farben und/oder Mustern schützen das Schrankinnere und sehen meist auch noch richtig schick aus.
Eine andere Möglichkeit sind zugeschnittene Matten aus Filz, aufgeschäumtem Kunststoff oder dickem Stoff. Diese Einlagen bringen den Vorteil mit, dass du sie bei Bedarf einfach waschen kannst.