- Weihnachten
- Strickkleid, für festliche Anlässe und Theaterbesuche, lässiger Look
- Negligé, mit Spitzenkkante
- Nachthemd
- Sleepshirt, mit Karomuster und Paspeln
- Strickkleid, mit Chiffon-Volant
- Minikleid, aus elastischem Velours in Wildleder-Optik
- Etuikleid, mit tiefem Rückenausschnitt, figurbetont, elegant
- Strickkleid, Lounge-/ Rippkleid mit weiten Ärmeln und Taillenband, Loungewear
- Jerseykleid, festlich, Mini-Länge, feminin und tailliert
- Minikleid »PCMONICA LS GLITTER DRESS NOOS«, Glitzerstoff, das perfekte Outfit für eine...
- Spitzenkleid »PCOLLINE LS LACE DRESS NOOS BC«
- Negligé, mit Spitzenkante und Schlafmaske
- Partykleid »VMBELLA LS SHORT 2-WAY DRESS JRS«, mit Glitzer Pailletten
- Partykleid »ONLTHALIA L/S HIGH NECK DRESS BF PTM«
Du hast 20 von 20 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
In der Advents- und Weihnachtszeit funkelt und strahlt es aus den Fenstern, die Straßen sind hell erleuchtet, Familien und Freunde treffen sich zu gemütlichen Zusammenkünften. Die passende Kleidung unterstreicht die festliche Stimmung und zeigt, dass der Dezember ein ganz besonderer Monat ist. Weihnachtskleider sind der ideale Look für ein informelles Treffen mit Freunden und der Familie, passen zur Adventsparty, zum Bummel auf dem Weihnachtsmarkt und zu vielen weiteren festlichen Anlässen. Ihren großen Auftritt genießen sie auch am Heiligen Abend – und viele Modelle trägst du sogar noch zur Silvesterparty.
Was zeichnet Weihnachtskleider aus? 
Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Weihnachtskleidern unterscheiden. Zum einen sind das elegante Roben aus kostbaren Stoffen wie Samt und Kaschmir, versehen mit einer Portion Glamour. Diese zeigt sich etwa in Form von funkelnden Applikationen, Pailletten, Fell-Verbrämungen am Ausschnitt, am Saum oder eingewebten Glitzerfäden.
Zum anderen wählst du aus einer breiten Vielfalt an humorvollen und rustikalen Weihnachtskleidern. Typischerweise sind sie in klassischen Festfarben wie Rot, Grün und Blau gehalten, weisen eingestrickte Schneeflocken- oder Tannenmuster auf, aufgedruckte Hirsche und Elfen oder sind mit Applikationen wie roten Nasen versehen.
So findest du für alle modischen Vorlieben und verschiedene Events ein passendes Weihnachtskleid. Steht die jährliche Firmenfeier an, entscheidest du dich für ein klassisches Modell, etwa aus hochwertigem Kaschmir, das durch Metallic-Garne Verstärkung erhält. Zur vorweihnachtlichen Party im Freundeskreis setzt du extravagante Akzente in einem kunterbunt bedruckten Weihnachtskleid mit geringelten Zuckerstangen, Sternen und Kugeln.
Welche Modelle gibt es?
Ob elegant oder mit Augenzwinkern – Weihnachtskleider zeigen sich in einer Fülle verschiedener Schnitte, sind mit speziellen Details versehen und beweisen ihre Vielfalt durch so manches aufsehenerregendes Element. Hier findest du einige Beispiele für unwiderstehlich attraktive Weihnachtskleider:
- Gerade und körpernah geschnittene, unifarbene Roben in Knielänge – ideal für puristische Looks
- Weihnachtskleider mit Stehkragen, die kuschelige Lösung für kalte Tage
- Modelle mit verführerischem Carmenausschnitt im schulterfreien Design
- Empire-Weihnachtskleider, erkennbar an der hoch angesetzten Taille und dem weit schwingenden Rockteil
- Skater-Weihnachtskleider, stark taillierte Schnitte mit ausgestelltem Rock und schmalem Oberteil; besonders effektvoll aus glänzendem Material
- Weihnachtskleider mit großem Schalkragen für entspannte und wunderbar wärmende Looks
- Elegante Abendkleider für unvergessliche Feste, zum Beispiel aus mehreren Lagen transparentem Chiffon oder aus Glitzergarnen
Tipp: Einen besonderen Auftritt legst du in einem Weihnachtskleid im Santa-Style hin. Die roten Kleider mit weißer Pelzumrandung sind meist etwa knielang geschnitten und passen prima zu Adventspartys im Freundeskreis.
Wie style ich Weihnachtskleider festlich?
Weihnachtskleider fallen auf: Sie bestechen durch Glanz und Glamour oder durch flauschige Details. Accessoires und Schuhe dürfen daher im Hintergrund bleiben und die Wirkung des Kleides dezent unterstreichen. Ideen für perfekte Begleiter gesucht? Wie wäre es mit einem der folgenden Looks?
- Rot gehört zu den klassischen Weihnachtsfarben. In einem roten Weihnachtskleid aus Samt ziehst du beim Fest mit Sicherheit die Blicke auf dich. Dazu passt eine transparente Strumpfhose aus schimmerndem Nylon. Rote Pumps und eine weiße Stola perfektionieren den Look.
- Mit einem weihnachtlichen Minikleid mit Schmucksteinen harmoniert eine silberne Strumpfhose. Ankle Boots verleihen dem Dress einen rockigen Touch – vor allem, wenn sie mit Nieten gestaltet sind. Der Schmuck bleibt dezent. So dürfen etwa silberne Kreolen hervorblitzen oder du setzt auf eine filigrane Kette mit kugelförmigem Anhänger.
- Lustige Weihnachtskleider stylst du zurückhaltend. Zu einem Modell in Grün und Rot mit Norwegermuster zeigt sich eine blickdichte schwarze Thermostrumpfhose funktional und stilsicher. Flache Overknee-Stiefel aus Rauleder sorgen für winterliches Flair.
Tipp: Zu einem Weihnachtskleid mit V-, Rund- oder Carmenausschnitt sieht ein flauschiger XL-Schal exzellent aus. Er wärmt dich auch zuverlässig, wenn es etwa zum Glühweingenuss auf die Terrasse geht. Stimme den Schal farblich auf das Kleid ab, indem du einen Farbton des Aufdrucks aufgreifst.
Aus welchen Materialien bestehen Weihnachtskleider? 
Flauschig, warm und kuschelig: Weihnachtskleider sehen nicht nur ansprechend aus, sie sind auch hautsympathisch und isolieren zuverlässig. Das gelingt am besten durch den Einsatz der folgenden Materialien:
- Schurwolle ist ein Klassiker für winterwarme Kleider. Die Garne werden ausschließlich von lebenden Tieren gewonnen, meist von Schafen. Sie schließen viel warme Luft ein, sodass du von einem optimalen Wärmeeffekt profitierst. Zusätzlich fühlen sie sich wunderbar weich auf der Haut an.
- Kaschmir gehört zu den feinsten und kostbarsten Wollsorten der Welt. Es stammt von Kaschmirziegen, die in den Hochgebirgen des Himalayas selbst starker Kälte trotzen. Das Material ist sehr leicht, extrem weich und bildet keine Knötchen aus. So sehen Weihnachtskleider aus Kaschmir selbst nach Jahren noch aus wie neu.
- Merinowolle stammt vom gleichnamigen Schaf. Die Garne sind nicht nur flauschig und leicht, sie weisen von Natur aus auch eine antibakterielle Wirkung auf. Du brauchst sie deshalb nur selten zu waschen und trägst dein Weihnachtskleid aus Merinowolle auf Wunsch auch an zwei aufeinanderfolgenden Festen.
- Hochwertige Kunstfasern wie Polyester und Polyacryl findest du häufig in lustigen Weihnachtskleidern. Auch als Mischgewebe mit Schurwolle oder Kaschmir erfreuen sich die synthetischen Fasern großer Beliebtheit. Sie beweisen ihre Stärken, weil sie schnell trocknen, sich angenehm anfühlen, formbeständig und farbecht sind.
Gut zu wissen: Polyester zeichnet sich durch eine glatte, dehnbare Struktur aus. Polyacryl dagegen ähnelt Schurwolle und weist zum Beispiel eine ähnlich raue und zugleich weiche Oberfläche auf.