- gepunktet
- Jerseykleid, kurzes Kleid, femininer Look, aus Single-Jerseystoff, halbarm
- Jerseykleid »Jersey-Kleid«
- Jerseykleid, mit modernem Muster- und Punkte-Design
- Maxikleid, mit getupften Mesh verziertem Rockteil - NEUE KOLLEKTION
- Jerseykleid »Jersey-Kleid«
- Strandkleid, mit Punktedruck, Sommerkleid aus elastischer Baumwolle
- Umstandskleid », Für Schwangerschaft und Stillzeit«, Stillkleid in fließender Form und...
- Shirtkleid »Jersey-Kleid«
- Sommerkleid »Tunika-Kleid«
- Jerseykleid, (Set, mit abnehmbarem Gürtel), Mini-Länge, 3/4-Ärmel, aus weicher Baumwolle
- Jerseykleid, (Set, mit abnehmbarem Gürtel), mit Alloverprint
- Sommerkleid »Sommerkleid«
- Maxikleid »ONLWINNER S/L MAXI DRESS NOOS PTM«, mit Spaghettiträger
- Druckkleid »Druck-Kleid«
- Druckkleid, mit Wickeldetail und Midiform
- Jerseykleid, mit bunten Punkten
- Jerseykleid, (Set, mit abnehmbarem Gürtel), mit modischem Alloverprint
- Midikleid, mit Spaghetti-Trägern und Schlitz am Saum
- Druckkleid, mit Punkten und ohne Ärmel
- Druckkleid »Kleid«
- Sommerkleid »Schwarze Rose«, Langarm Kragen Punkte
- Midikleid »Midikleid IHZABBY«
- Jerseykleid »Jersey-Kleid«
- Sommerkleid, mit Pünktchendruck, knielanges T-Shirtkleid, Strandkleid
- Blusenkleid, (mit abnehmbarem Bindeband), mit kontrastfarbigen Punkten - jedes Teil...
- Maxikleid, mit Punktedruck und V-Ausschnitt, Sommerkleid, elegantes Strandkleid
- Sommerkleid »Schwarze Rose«, Langarm Kragen Punkte
- Sommerkleid »Schwarze Rose«, 3/4-Arm Kragen Punkte
- Sommerkleid »Schwarze Rose«, Langarm Kragen Punkte
- Druckkleid »Kleid«
- Midikleid »Midikleid IRLarue«
- Tunikakleid »EdaSZ SS Dress«, mit Volant
- Midikleid »Midikleid FRKAMMA«
- Maxikleid »Maxikleid FRKamma«
- A-Linien-Kleid »Sommer-Kleid«
- A-Linien-Kleid »Kleid«
- A-Linien-Kleid »Kleid«
- Sommerkleid »Sommerkleid«
- Chiffonkleid »ONLROBEY ISABELLA LIFE V-NECK DRESS WVN«
- Maxikleid, im Mustermix aus großen und kleinen Kreisen - NEUE KOLLEKTION
- Sommerkleid »Sommerkleid«
- Sommerkleid »Sommerkleid«
- Druckkleid »Kleid«
- Blusenkleid »Blusenkleid IHVera«
- Sommerkleid »Schwarze Rose«, 3/4-Arm Kragen Punkte
Du hast 51 von 51 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Punkte gehören zu den Dauerbrennern der Damenmode. Ein Punkte-Kleid ist aus diesem Grund ein absolutes Must-have für zeitlose Styles mit trendigem Touch. Sie zeigen sich mal mit winzigen Tupfen, mal als klassische Polka Dots auf rotem oder schwarzem Grund. Angesagt sind auch wilde Muster mit ineinander übergehenden Punkten. Ebenso vielseitig sind die Designs der verschiedenen Punkte-Kleider.
Punktlandung: Deshalb sind Punkte-Kleider so begehrt
Pünktchen sind Trumpf: Die kreisrunden Muster erfreuen sich seit Jahrzehnten einer großen Fangemeinde. In den 1950er-Jahren gehörten sie zum guten Ton, bereits einige Jahre zuvor schmückten sie die Kleider von Tänzerinnen. Aus dieser Zeit stammt die Bezeichnung Polka Dots. Sie steht für kleine bis mittelgroße, perfekt geformte und leicht versetzt angeordnete weiße Punkte auf einem roten oder schwarzen Kleid.
Heute findest du Punkte-Kleider in zahlreichen Designs. Puristische Schnitte treffen auf opulente Formen, Kleider für den Alltag auf glamouröse Roben für unvergessliche Auftritte. Ob du dich für ein extravagantes oder zurückhaltendes Modell entscheidest: Ein Punkte-Kleid lässt sich auf unterschiedliche Weise stylen – für die Freizeit ebenso wie für ein Abendevent. So trägst du einen Dress im Tupfen-Look zu zahlreichen Anlässen.
Aus welchen Schnittformen wähle ich aus?
Hauteng und verführerisch schön, locker und entspannt oder luxuriös – Punkte-Kleider haben viele Gesichter. Zu welchem Anlass du sie trägst, ist nicht zuletzt eine Frage des Designs. Diese gehören zu den Favoriten:
- Stark taillierte Punkte-Kleider mit schwingendem Rockteil, auch bekannt als Skaterkleider
- Maxikleider, die bodenlangen Ausführungen
- Feminine Wickelkleider aus anschmiegsamen Materialien für eine zauberhafte Silhouette
- Neckholder-Kleider, die rückenfreien Verführer
- Etuikleider, schmal und gerade geschnittene, etwa knielange Ausführungen ohne Ärmel
- Blusenkleider, erkennbar an der typischen Knopfleiste und dem kleinen Kragen
- Shirtkleider aus extraweichem, atmungsaktivem Material als Partner für den Alltag
Angesagt sind zweigeteilte Punkte-Kleider. Sie wirken durch jeweils verschiedene Dessins wie ein separates Oberteil und ein Rock, gehören jedoch zusammen. Besonders effektvoll präsentieren sie sich mit modischem Paperbag-Bund: Das obere Ende des Rockteils ist gerafft und verleiht dem Kleid eine lässige Note.
Gern gesehen sind Punkte auch auf einem Dirndl. Das Trachtenkleid mit schmaler Taille und weitem Ausschnitt ist ein Must-have auf zünftigen Festen und vielfach auch im Alltag ein beliebter Begleiter.
Zu welchen Anlässen passt ein Punkte-Kleid?
Ein Kleid ist herrlich unkompliziert: Du schlüpfst am Morgen einfach hinein und bist schon geschmackvoll angezogen. Punkte-Kleider maximieren diesen Effekt, denn sie stellen sich als echte Allrounder vor. Pünktchenmuster funktionieren mit einem eleganten Styling ebenso gut wie zu einem legeren Look – und je nachdem, mit welchen Accessoires du den Tupfendress abrundest, wirkt er festlich, locker oder ausgefallen.
Auch der Schnitt spielt eine Rolle: So ist ein Punkte-Kleid mit hochgeschlossenem Kragen und langen Ärmeln für einen besonderen Anlass angebracht. Etuikleider mit Punktemuster begleiten dich nebst Blazer und Pumps ins Büro, Maxi-Modelle sind ideal für heiße Sommertage, für den entspannten Strandspaziergang oder den Drink an der Beachbar. Hier entdeckst du weitere Outfit-Ideen für verschiedene Gelegenheiten:
- Aus einem Skaterkleid mit Polka Dots auf rotem Grund kreierst du ein Ensemble mit charmantem Retro-Touch. Rote Pumps, eine weiße Handtasche und ein Tuch im Haar vervollständigen den Mid-Century-Look.
- Mustermixe liegen im Trend und gelingen am besten, wenn du in einer Farbfamilie bleibst. Mit einem Kleid mit schwarzen Punkten harmoniert ein leichter Seidenschal mit Zebramuster. Die Accessoires wie Schmuck und eine Handtasche halten sich dezent zurück – idealerweise kombinierst du weiße oder schwarze Modelle dazu.
- Ein Punkte-Kleid im Hemdenstil erweist sich als vielseitiger Alltagsbegleiter. Wie wäre es mit einer farbenfrohen Variante, etwa in Form von kunterbunten Punkten auf pinkfarbenem Grund? Weiße Sneaker bilden dazu einen tollen Kontrast, ein weißer Rucksack unterstreicht die sportive Note.
- Zu einem Punkte-Kleid mit Carmen-Ausschnitt im schulterfreien Design sehen klassische Begleiter schick aus. Ein breiter Gürtel setzt deine Körpermitte in Szene, spitze Pumps mit Fesselriemen stellen eine Hommage an klassische Tanzschuhe dar. So flanierst du elegant durch die Straßen deiner Stadt oder genießt ein sommerliches Dinner im Freien.
Aus welchen Materialien bestehen Punkte-Kleider?
Luftig-leicht oder kuschelwarm – Punkte-Kleider gehören in jeder Jahreszeit zu den Stars der Damenmode. Das Material bestimmt nicht nur, ob du den Dress an heißen Tagen oder zum winterlichen Spaziergang trägst, es beeinflusst auch den Stil. Das sind die wichtigen Stoffe für hochwertige Punkte-Kleider:
- Aus Baumwolle entstehen anschmiegsame Jersey-Kleider, fest gewebte Klassiker und viele weitere Modelle. Die Faser ist so vielseitig, dass sie sich mal mit feinem Glanz, mal matt oder leicht transparent zeigt. Nicht zuletzt besticht sie durch eine hohe Atmungsaktivität und einen weichen, hautsympathischen Griff.
- Zu den Luxusgarnen für Punkte-Kleider zählt Seide. Es entsteht aus den Kokons der Seidenraupe. Der Prozess ist aufwendig und Seide aus diesem Grund sehr kostbar. Der Stoff erfreut mit seinem luxuriösen Schimmer, einem kühlenden Effekt und ist sehr leicht. So spazierst du in einem Punkte-Kleid aus Seide erfrischt durch heiße Tage.
- Leinen weist ähnliche Eigenschaften auf. Die typische grobe Struktur verdankt der Stoff den langen Flachsfasern. Diese schließen kaum Luft ein und transportieren dafür Feuchtigkeit vom Körper weg, sodass Leinen ebenfalls kühlt.
- Kunstfasern, vor allem Polyester, zählen zu den wandelbaren Alleskönnern unter den Textilien. Sie sind so leichtgewichtig, dass du sie kaum spürst, dazu farbecht und trocknen schnell.
Schon gewusst? Polyester lässt sich auf verschiedene Arten verarbeiten, sodass matte, glänzende und transparente Strukturen entstehen. So besteht etwa ein Punkte-Kleid aus Chiffon aus der Hightech-Faser.