- Partykleid »Kleid in figurumspielender Passform«, in figurumspielender Passform
- Partykleid, mit Spitzendetails
- Partykleid, in Neckholderform mit Glitzereffekt
- Partykleid, mit Mesheinsatz
- Plisseekleid, halbtransparent mit U-Boot-Ausschnitt
- Satinkleid, mit Alloverdruck und kurzen Ärmeln, Sommerkleid
- Samtkleid »Jersey-Kleid«
- Partykleid »Abendkleid mit Mesh und Effektgarn«, mit Mesh und Effektgarn
- Satinkleid, mit Spaghetti-Trägern
- Plisseekleid »Plisseekleid«
- Satinkleid »Kleid«
- Partykleid »VMBELLA LS SHORT 2-WAY DRESS JRS«, mit Glitzer Pailletten
- Partykleid »ONLTHALIA L/S HIGH NECK DRESS BF PTM«
Du hast 19 von 19 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Hoch die Hände, Wochenende – endlich ist es wieder Zeit für Partys, Freunde treffen und gute Laune. Doch was ziehst du dieses Mal an? Jeans und Bluse sind ganz hübsch, aber du möchtest etwas mit mehr Stil. Partykleider retten dich aus der Verlegenheit und bewahren dich vor dem ratlosen Suchen im Kleiderschrank. Diese attraktiven Einteiler sehen schick aus und verbreiten femininen Charme und eine gewisse Portion Eleganz. Und da es viele verschiedene Modelle gibt, ist ein abwechslungsreiches Outfit kein Problem.
Warum solltest du auf einer Party Kleider tragen?
Anlässe zum Feiern gibt es unzählige: Vom Silvesterball über Garten- und Cocktailpartys bis hin zu Familienfeiern wie Hochzeit oder Geburtstag reihen sich rund ums Jahr die Termine. Das ist die Gelegenheit, sich als Frau mal wieder so richtig herauszuputzen – und da ist ein Kleid das Mittel der Wahl. Denn anders als Hosenanzüge, Overalls oder Rock-und-Bluse-Kombinationen ist diese klassische Damenmode der Inbegriff der Weiblichkeit. Gerade Partykleider sind eine gelungene Mischung aus stilvollem Design und sexy Ausstrahlung. Die raffinierten Designs sprühen geradezu vor Energie und Lebensfreude. Ob bei einer anregenden Unterhaltung an der Bar, einem rauschenden Tanz auf dem Parkett oder einem kleinen Flirt mit dem Tischnachbarn – ein Kleid bringt ordentlich Schwung auf die Party.
Welche Arten von Partykleidern gibt es?
Für eine Party eignen sich vor allem kurze Kleider wie das berühmte „kleine Schwarze“ von Coco Chanel. Diese Modelle mit Saum bis zum Knie oder halblangen Oberschenkeln wirken jugendlich und frisch. Darüber hinaus genießt du darin ausreichend Bewegungsfreiheit zum Tanzen. Du erhältst diese Mode von Varianten in schlichter, erlesener Optik bis hin zu freizügigen Entwürfen mit jeder Menge Sex-Appeal. Beliebte kurze Kleider zum Feiern sind zum Beispiel:
- Das klassische Cocktailkleid mit figurnahem Schnitt
- Ein Etuikleid mit figurbetonter Form und schnörkelloser, geradliniger Formensprache
- Minikleider mit Saum über dem Knie und einer sinnlichen Ausstrahlung
Wenn du mehr Stoff bevorzugst, wirst du bei Partykleidern wie dem Maxikleid oder einem legeren Shirtkleid fündig. Diese Designs reichen je nach Modell über das Knie, bis zur Wade oder zu den Knöcheln.
Beliebte Materialien der Partykleider
Chiffon und Seide sind traditionell die Stoffe, aus dem die Partyträume sind. Denn Kleider für diese Gelegenheiten sollten möglichst luftig, leicht und verführerisch aussehen. Die Designer erreichen das bei modernen Ausführungen zudem mit hauchdünnen Lagen erlesener Textilien wie
- Zarter Spitze an Dekolleté und Saum
- Glänzendem Satin mit seiner seidigen Optik
- Partien aus halbtransparentem Tüll und Organza
Daneben feiert gerade Strick ein furioses Comeback. Die edlen Maschen der Strickkleider überzeugen mit einer exquisiten Optik und natürlichem Charme. Gerade in gedeckten Farben wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau sind diese Partykleider der Hingucker schlechthin. Für den unbeschwerten Party-Look sorgen dabei weite Ausschnitte und kunstvoll gestaltete Schulter- und Ärmelpartien.
Einen gelungenen Stilbruch erreichst du mit Cocktailkleidern aus Jerseymaterial. Die lässigen Baumwollstoffe, die eher zu Sweatern und Shirts passen, bekommen durch die Kleiderform das gewisse Etwas. Die Optik punktet mit sportivem Chic und ungezwungener Natürlichkeit. Diese Partykleider sehen gerade bei jüngeren Frauen einfach zum Anbeißen aus.
Welcher Kleidertyp bin ich?
Bevor du nun losziehst und ein Partykleid aussuchst, solltest du noch überlegen, welche Varianten dir gut stehen. Da die Figur sich von Frau zu Frau unterscheidet, lohnt sich ein Blick auf den jeweiligen Kleiderschnitt, auch Cut oder Linie genannt. Viele davon ähneln von der Form her Buchstaben, daher sind sie nach ihnen benannt. Dazu gehören:
- Partykleider in A-Linie mit schmalen Schultern und zum Saum hin geweiteter Form wie beim Buchstaben A
- Figurnahe Produkte in H-Linie oder im Bleistift-Schnitt, die von der Schulter bis zum Saum dieselbe Breite haben
- Kleider in I-Form als verlängerte Ausführungen der H-Modelle, die unter dem Namen „Mermaid-Cut“ berühmt sind, da der durchgehende, hautenge Stil an den Körper einer Meerjungfrau erinnert
- Kleiderformen in O-Linie mit schmalerem Saum und Schulterbereich sowie verbreiterter Hüftpartie
- Kleiderdesigns in X- oder Sanduhr-Form mit schmaler Taille und weiterem Schulter- und Beinbereich
Doch was steht nun wem? Ganz einfach: Stelle dich vor den Spiegel und betrachte deinen Körper. Hast du:
- Schmale Schultern und ein breites Becken, sind Kleider in A-Form mit fließenden, locker fallenden Stoffen ideal
- Eine eher zierliche Figur mit leicht gerundetem Bauch, ist ein Partykleid in H-Form oder Bleistift-Optik perfekt
- Lange Beine und attraktive weibliche Rundungen, kannst du sie mit einem Mermaid-Cut in I-Linie unterstreichen
- Eine hübsche Taille, ist der Sanduhr-Schnitt ein Muss, da er deine Körpermitte betont und deine Körperform geschmackvoll hervorhebt
Möchtest du gerne etwas Ungewöhnliches, Modernes ausprobieren, trägst du auf der nächsten Party ein Kleid in O-Form: Das lenkt ausgezeichnet von deiner Körpermitte ab und zieht die Blicke stattdessen auf Beine und Gesicht. Zu einer aufwendig gestalteten Frisur und exquisiten Schuhen sehen diese Partykleider umwerfend schön aus. Und das Beste daran: Mit einem Gürtel verwandelst du die O-Linie schnell und unkompliziert in ein Sanduhr-Modell. So kannst du gleich zwei Kleiderformen mit einem einzigen Kleid verwirklichen.
Welche Partykleider eignen sich für kleine Frauen?
Weite Formen stauchen die Figur. Kleine Frauen sehen in figurbetonten Partykleidern um einiges größer aus. Setze aus diesem Grund auf schmale Schnitte und eine hohe Taille. Ein tiefer V-Ausschnitt oder ein Rock mit Seitenschlitzen verstärkt diesen Effekt noch zusätzlich.
Wichtig: Schuhe mit Absätzen sind bei Partykleidern Pflicht. Kleine Damen können dadurch noch einige Zentimeter an Größe wettmachen. Da du in Pumps & Co. aufrechter gehst, streckt das noch einmal zusätzlich die Figur und verleiht deinem Style den letzten Schliff.