- Trenchcoat »CLASSIC TRENCH JACKET«
- Trenchcoat »SPADE TRENCH«, mit Gürtelschlaufen
- Trenchcoat »CAATJE«, mit Bindegürtel
- Trenchcoat »VMLOU LONG TRENCHCOAT NOOS«
- Trenchcoat »PCSCARLETT LS TRENCHCOAT NOOS«
- Trenchcoat »Garena_1_B«, mit Taillengürtel, All Over Denim Fashion Piece Jeanstrenchcoat
- Trenchcoat »YASTERONIMO TRENCH COAT NOOS«
- Trenchcoat »TJW 2 IN 1 TECHNICAL COAT«, mit Logodruck
- Trenchcoat, wasserabweisend
- Trenchcoat, markant abgerundeten und seitlich geschlitzten Saumlinie
- Trenchcoat »Trenchcoat Longtrench«
- Trenchcoat »ESSENTIAL FLUID TRENCH«, mit Gürtel, mit Rückenpasse, mit Raglanärmel
- Trenchcoat »TRENCH COAT«, mit Eingrifftaschen, mitLogopatch
- Trenchcoat »WELLSEE COAT W«
- Trenchcoat
- Trenchcoat »ONLVALERIE TRENCHCOAT OTW NOOS«
- Trenchcoat, doppelreihig und mit Reverskragen
- Trenchcoat »ONLLINE X-LONG TRENCHCOAT OTW NOOS«, mit Bindegürtel an der Taille - 2...
- Trenchcoat, mit Koller
- Trenchcoat »CARVALERIE TRENCHCOAT OTW«
- Trenchcoat »VMCHELSEA OLIVIA TRENCHCOAT NOOS«
- Trenchcoat, mit Kapuze
- Trenchcoat, mit Knopfleiste
- Trenchcoat »CRV HERITAGE SB TRENCH«, in Großen Größen, Logostickerei am Ärmel,...
- Trenchcoat »C_Chenny-D«, (2 tlg., mit Bindegürtel), mit Reverskragen
- Trenchcoat »Mantel im Cargo-Stil, mit Stehkragen«, im Cargo-Stil, mit Stehkragen
- Trenchcoat »VMCHLOE LONG TRENCHCOAT GA NOOS«
- Trenchcoat »Trenchcoat BYAsto«
- Trenchcoat »BELTED TRENCH COAT«
- Trenchcoat »COTTON SB BELTED COAT«, mit geknöpften Schulterträgern
- Trenchcoat, mit Gürtel zum Taillieren
- Trenchcoat
- Trenchcoat
- Trenchcoat »Leicht glänzende Longjacke mit dezentem Schimmer«
- Trenchcoat »TCOAT TWILL«, (1 tlg.)
- Trenchcoat »COTTON DB SLIM FIT TRENCH«, mit den typischen Trenchdetails
- Trenchcoat
- Trenchcoat, mit Knopfleiste und Bindegürtel
- Trenchcoat »Trenchcoat als Klassiker und Kombipartner«, als Klassiker und Kombipartner
- Trenchcoat, Im lockeren Fit und leichten A-Shape
- Outdoorjacke »ESSENTIAL TRENCH COAT«, (Set, 2 St., mit Gürtel), mit Gürtel
- Trenchcoat, mit wasserabweisender Funktion
- Trenchcoat »VMFORTUNEVEGA LONG TRENCHCOAT GA NOOS«
- Trenchcoat »Trenchcoat Elena-YM«, Warmer Wintermantel mit doppelter Knopfleiste
- Trenchcoat »TENCEL BLEND FLUID TRENCH«, mit Metalllabel
Du hast 51 von 51 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Wenn es eine Outerwear gibt, die zu praktisch jedem Modestil passt und sich mit zahllosen Outfits harmonisch kombinieren lässt, ist es der Trenchcoat. Der zeitlose Mantel ist ein wahres Fashion-Wunder, verleiht sportlichen Looks einen eleganten Twist und ergänzt formelle Garderoben.
Was zeichnet einen Trenchcoat aus?
Eine doppelreihige Knopfleiste, Schulterklappen, Rückenpasse und Gürtel: Das sind die typischen Merkmale eines Trenchcoats. Seinen Ursprung hat das Design im Militär, genauer gesagt in der britischen Armee. Thomas Burberry, der heute als Erfinder des Trenchcoats gilt, entwarf Ende des 19. Jahrhunderts einen wasserabweisenden Mantel, der sich als so robust und wetterfest entpuppte, dass er Soldaten im Schützengraben vor Kälte bewahrte. Daher rührt auch seine Bezeichnung: „Trench“ bedeutet Graben.
Von den Vorzügen des Trenchcoats ließen sich schnell auch Schauspielstars wie Humphrey Bogart und Audrey Hepburn überzeugen. Nachdem sie den Doppelreiher in ihren Filmen gezeigt hatten, begann ein wahrer Hype, der bis heute anhält.
Klassischerweise besteht ein Trenchcoat aus Gabardine, einem besonders fest gewebten Wollstoff, der durch die Herstellungstechnik eine griffige und zugleich wasserundurchlässige Qualität erhält. Moderne Ausführungen zeigen sich in verschiedenen Varianten, etwa aus leichter Baumwolle oder aus Leder gefertigt.
Welche Trenchcoat-Modelle liegen aktuell im Trend?
Die traditionellen Attribute eines Trenchcoats interpretieren die Designer heute auf facettenreiche Weise. Einige Merkmale haben in der Regel alle gemeinsam, darunter die Schulterklappen und den Gürtel. In Details zeigen sich hingegen mal kleine und feine, mal markante Unterschiede. Schau dir an, welche Trenchcoats zurzeit die Modewelt in Atem halten!
- Rundhals statt Revers: Ein Trenchcoat, der alle unverwechselbaren Eigenschaften bis auf das Kragen-Design aufbietet, strahlt einen extravaganten Touch aus. Das gilt etwa für Exemplare, die anstelle des Reverskragens einen runden Ausschnitt aufweisen.
- Kurz statt lang: Ein Trenchcoat reicht üblicherweise circa bis zu deinen Knien – das ist jedenfalls bei dem Ursprungs-Modell der Fall. Kurzmäntel und Jacken im Trench-Design stellen sich als lässige Alternativen vor.
- Denim statt Gabardine: Ein Jeans-Trenchcoat passt wunderbar zu einem charmanten Frühjahrs-Ensemble in zarten Pastelltönen – besonders, wenn er in einem hellen Jeansblau gehalten ist. Eine Version aus Raw Denim, einem unbehandelten Jeansstoff in einem tiefen Dunkelblau, bietet sich auch als eleganter Begleiter an.
- Hingucker statt Zubehör: Der Gürtel darf bei einem Trenchcoat nicht fehlen, schließlich prägt er den gewünschten Look. Während er bei einem Klassiker perfekt mit der Mantelfarbe harmoniert, stellt er sich bei trendstarken Ausführungen in den Vordergrund. Coole Metallic-Töne, Flechtmuster oder Plüschapplikationen sorgen für sehenswerte Effekte.
- Weit statt figurnah: Ein Oversize-Trenchcoat ist extra weit und lang gehalten. Er ist damit ein idealer Partner für entspannte Alltagskleidung, gewährt einen hohen Tragekomfort und steht für eine gewisse Nonchalance.
- Weste statt Mantel: Ärmel ab – und schon wird aus dem Trenchcoat eine Weste, der Fashionistas mit Sicherheit nicht widerstehen können. Ärmellose Mäntel bringen dich beispielsweise durch warme Sommerabende, an denen eine gepflegte Garderobe gefragt ist, und eignen sich im Team mit einem Kuschelpullover auch für die Übergangszeit im Frühjahr und Herbst.
Zu welchen Gelegenheiten passt ein Trenchcoat?
Wenn die Tage langsam länger und wärmer werden, hat der Trenchcoat seinen großen Auftritt. Der feste Stoff macht ihn wetterfest und in einem gewissen Maße wasserabweisend. So begleitet dich der Mantel im Alltag, im Job, in der Freizeit und zu besonderen Ereignissen. Er glänzt zu Ripped Jeans mit Löchern und Rissen, Sneakern und Hoodie ebenso wie zum kleinen Schwarzen. In einem zeitgemäßen Outfit erzeugt er einen legeren Stilbruch, zum edlen Ensemble bildet er einen Ruhepunkt.
Wie kombiniere ich den Mantel zu verschiedenen Anlässen?
Du bist auf einer offiziellen Feier eingeladen, liebst eine elegante Note im Alltag oder suchst nach einem Mantel, der einen Look mit Leggings und Sweater aufpeppt? Der Trenchcoat stellt sich als Allrounder für diese und viele weitere Gelegenheiten vor. Hier findest du Outfit-Ideen, die begeistern:
- Wide-Fit-Jeans liegen aktuell voll im Trend. Die weite Form erzeugt zum schmal geschnittenen Trenchcoat einen spannenden Kontrast. Dazu passen schlichte Sneaker aus Leder – und fertig ist der stilsichere Alltags-Style.
- Leggings punkten durch maximalen Tragekomfort und sind auch als rockige Leder-Version erhältlich. Diese versteht sich hervorragend mit der Outerwear mit Doppelknopfreihe und Schulterklappen. Mit High Heels und Seidenbluse rockst du so den angesagten Club oder genießt Drinks in der Szenebar.
- Auch zu einem Kleid sehen Trenchcoats top aus, beispielsweise zu einem knöchellangen Maximodell aus fließend seidigem Stoff. Durch die unterschiedlichen Längen kreierst du auf einfache Weise einen stimmigen Lagenlook.
Tipp: Der Gürtel wird üblicherweise an der Rückenpartie geknotet und der Mantel bleibt offen. Versionen mit auffälligen Bindegürteln kommen hingegen geschlossen groß heraus. Achte darauf, ihn nicht festzuschnallen, sondern einfach locker zu knoten – so trägst du den Trenchcoat wie ein Fashion-Profi.
Was sollte ich über die Pflege eines Trenchcoats wissen?
Klassische Trenchcoats aus Gabardine, fest gewebter Baumwolle sowie aus Leder gehören in der Regel in die Reinigung. So bleibt das Design exzellent in Form und der Stoff knitterfrei sowie wasserabweisend. Ledermäntel erfordern meist eine Spezialreinigung.
Mäntel aus leichter Baumwolle und Denim lassen sich häufig in der Maschine waschen. Achte auf die Pflegehinweise und wähle stets eine niedrige Waschtemperatur von maximal 30 Grad. Zum Trocknen hängst du den Mantel auf einen Bügel. Dadurch glättet er sich, du vermeidest Abdrücke von der Leine und führst nach dem Trocknen einen Trenchcoat aus, der so frisch aussieht wie am ersten Tag.